Die Kirche San Giorgio al Palazzo in Mailand, errichtet auf den Ruinen des alten römischen Kaiserpalastes

Isabella Müller Milano @isabella_muenchen

Bei meiner Erkundungstour durch Mailand entdeckte ich auch die Kirche San Giorgio al Palazzo, die im Jahr 750 vom Bischof Natale gegründet wurde. Ihren Namen verdankt die Kirche der Tatsache, dass sie auf den Ruinen des alten römischen Kaiserpalastes steht, der von Diokletian erbaut wurde, als Mailand Hauptstadt des Weströmischen Reiches war. Einer Sage nach befand sich in der Antike der Tempel von Merkur und Apollo an dieser Stelle. Die Kirche ist reich an Geschichte und enthält Elemente aus verschiedenen Epochen. Sie wurde mehrmals umgebaut und ihr ursprüngliches Aussehen dadurch gravierend verändert. Im 16. Jahrhundert wurden Seitenkapellen errichtet, darunter auch die Passionskapelle. Die Kirche wurde 1623 von Francesco Maria Richini im Barockstil umgebaut. Die vollständige Erneuerung ihres Innenraums erfolgte in den Jahren von 1800 bis 1821 unter Luigi Cagnola statt. Ihren Glockenturm und ihre Kuppel im neoklassizistischen Stil erhielt sie von Alfonso Sittiche 1899. Ich bewunderte von außen ihre Fassade im Barockstil, die aus dem Jahr 1774 stammt und von Franseco Croce entworfen wurde, bevor ich die Kirche betrat. Die Kirche besteht aus drei Schiffen, einem kleinen hervorstehenden Querschiff und einer tiefen Apsis. In der ersten Kapelle rechts befindet sich das Altarbild von Gaudenzio Ferrari, das San Girolama gewidmet ist. Besonders beeindruckte mich die vierte Bucht, in der sich die Passionskapelle mit einem Tonnengewölbe und einem Marmoraltar befindet. Ihre Wände sind mit einem Zyklus von Tafeln des Künstlers Bernardino Luini aus dem Jahr 1516 verziert. Im mittleren Teil über dem Altar wird die Klage über den toten Christus, die von einer Lünette der Dornenkrönung überragt wird, dargestellt. An der rechten Wand wird die Ecce Homo und an der linken Wand die Geißelung Jesu gezeigt. Besonders imponierend empfand ich das zeitgenössische Fresko mit der Kreuzigung im Gewölbe der Kapelle. Die Kuppel ist im Stil des Neoklassizismus gehalten und weist ein Kassettengewölbe auf. Die Apsis wird von zwei Kanzeln flankiert und beherbergt das Presbyterium, das von einer Balustrade mit einem barocken Hochaltar aus Marmor umgeben ist. Der wunderschöne Zyklus wurde 1953 restauriert. Neben vielen wertvollen Gemälde und Fresken von Montalto, Duchino, Crespi und Gaudenzio Ferrari enthält die Kirche auch eine Gedenktafel, die an das Edikt von Mailand und der Ritter des Heiligen Ordens von San Girgio erinnert. Das Mailänder Edikt wurde zwischen Kaiser Konstantin und Kaiser Licino im Jahr 313 unterzeichnet und gewährt allen Bürgern die Freiheit, ihre Gottheiten zu ehren. Während der Kriege mit Barbarossa diente die Kirche als Aufbewahrungsort der Reliquien der Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland, die aus der Basilica Sant´Eustorgio hierher gebracht wurden. Die Kirche San Giorgio al Palazzo ist beeindruckend mit ihren Kunstwerken und kulturellen Schätzen. Für alle Geschichts- und Kunstfans ist der Besuch dieser Kirche einfach ein Muss. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos der Kirche San Giorgio al Palazzo in Mailand. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9