Der Rock-Park, der kleinste Park Wiens

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Der kleinste Park Wiens hat nicht mehr als 200 Quadratmeter Gesamtfläche und war für mich auf den ersten Blick nicht als Park erkennbar. Erst ein Schild in der kleinen Parkanlage klärte mich über diese Grünfläche, die sich in der Schreyvogelgasse befindet, auf. Der Rockgarten wurde 2011 nach dem Ethnologen, Sprachforscher, Wissenschaftler und Weltenbummler Joseph Franz Carl Rock benannt, der seine ersten Lebensjahre in unmittelbarer Nähe zum Park verbrachte. Die Idee, die Parkanlage nach ihm zu benennen, stammt von der österreichischen Gartenbau-Gesellschaft. Denn Rock war auch Botaniker und setzte sich intensiv mit dem Kultivieren von Pfingstrosen auseinander. Die “Paeonia rockii”, die chinesische Wildform, wurde nach ihm benannt. Ihre Samen wurden von ihm in den 1920er im Lamakloster Choni in China, in den USA und England gezogen und verbreitet. Erst 1990 wurde sie als Wildart entdeckt und zunächst wissenschaftlich als Unterart beschrieben. Seit 1992 wurde sie als eigenständige Art “Paeonia rockii” anerkannt. Dies erlebte Joseph Franz Carl Rock nicht mehr, da er 1962 in Honolulu im Bundesstaat Hawaii verstarb. Der Rock-Park mit seinen Pfingstrosen ist ein herrliches Stückchen Grün inmitten des verbauten Wiener Großstadt-Dschungels. Wenn auch nur klein und ohne Sitzmöglichkeiten, bereichert dieser Park die Stadt um etwas Natur. Getreu dem Motto: “Grün in der Stadt für eine lebenswertere Zukunft”. In diesem Sinne viel Freude mit meinen Fotos der kleinsten Parkanlage Wiens. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9