Inmitten malerischer Weinberge thront auf einem Rebhügel über dem Bad Dürkheimer Stadtteil Ungstein das Römische Weingut Weilberg, das ein faszinierendes Panorama über das Rebenmeer, den Pfälzerwald, Bad Dürkheim und die Rheinebene bietet. Dieses war einst das größte römische Landgut der Pfalz, das aus einem Hauptgebäude mit säulengeschmückter Front und einer großen Badeanlage sowie acht Nebengebäuden und einer römischen Kelteranlage bestand. Anno 1981 wurde die Römische Villa, die vor 2000 Jahren eine Frontlänge von 150 Metern besaß sowie eine römische Tretkelteranlage freigelegt und teilweise rekonstruiert. Dieses wertvolle Kulturgut wurde durch das Deutsche Weininstitut mit dem Titel “Höhepunkt der Weinkultur” geehrt. Denn hier kann jeder auf den Spuren der Römer wandeln und anhand der Kelteranlage unterhalb der Villa sehen, wie schon die Römer mit ihren Füßen Wein herstellten. Dies wird noch zu besonderen Anlässen wie dem “Weinfest der Römerkelter” im Sommer demonstriert. Die Villa oberhalb der Kelteranlage diente als Residenz des Gutshofbesitzers. In der neben einem Kaltbad, auch ein Warmbad, ein Umkleideraum und ein Schwitzbad beherbergt waren, da die Badekultur bei den Römern einen sehr hohen Stellenwert hatte. Das Römische Weingut Weilberg ermöglichte mir authentische Einblicke in das Leben der Römer und das in einer traumhaften sanft hügeligen Landschaft mit endlos anmutenden Weinbergen und einer atemberaubenden Aussicht. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von dem antiken Römischen Weingut Weilberg in Ungstein. 🙂























