Isabella Müller´s Städtereisen Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.000 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Eines der schlimmsten Verbrechen Triers, die als die älteste Stadt Deutschlands gilt, ereignete sich am 11. August 1989. An jenem Freitag stieg ein unbekannter Mann gegen 3 Uhr morgens über den Balkon zur Parterrewohnung der 32 Jahre alten, alleinerziehenden Beatrix Hemmerle am Weidengraben ein. Diese hatte ihre Balkontür arglos in der warmen Sommernacht offen und […]
Am Ortsrand des Pfälzerwaldes in Bad Dürkheim an der Weinstraße thront auf einem Bergsporn die mystische Klosterruine Limburg, die zu den bedeutendsten Denkmälern der frühsalischen Baukunst zählt und der Sage nach vom Teufel höchstpersönlich erbaut worden sein soll. So soll einst der Baumeister von Limburg den Teufel um Hilfe gebeten und diesem vorgegaukelt haben dort […]
Bad Dürkheim an der Weinstraße ist eine malerischer Kurstadt, deren Ursprung des heutigen Kurbetriebes auf die Kelten zurückgeht. Diese wurden vor über 2500 Jahren durch die Salzgewinnung reich. Doch Mitte des 19. Jahrhunderts war die Salzgewinnung kaum noch wirtschaftlich und die Salinenanlage Philipshall mit ihren sechs Gradierwerken überflüssig. Heute ist nur noch ein Gradierwerk, das […]
Inmitten malerischer Weinberge thront auf einem Rebhügel über dem Bad Dürkheimer Stadtteil Ungstein das Römische Weingut Weilberg, das ein faszinierendes Panorama über das Rebenmeer, den Pfälzerwald, Bad Dürkheim und die Rheinebene bietet. Dieses war einst das größte römische Landgut der Pfalz, das aus einem Hauptgebäude mit säulengeschmückter Front und einer großen Badeanlage sowie acht Nebengebäuden […]
Bad Dürkheim an der Weinstraße ist eine malerische Wein- und Kurstadt, die seit 1949 auch eine Spielbank besitzt. Diese lädt auf 500 Quadratmeter Fläche mit rund 120 Geräten im stilvollen Ambiente im klassizistischen Kurhaus mitten in der Stadt zum Glücksspiel ein. Eine, die fast täglich das Bad Dürkheimer Casino aufsuchte und deshalb den Spitznamen “Casino-Königin” […]
Das größte Weinfass der Welt befindet sich in der alten Weinstadt Bad Dürkheim, die direkt zwischen dem Pfälzerwald und den malerischen Weinbergen an der Weinstraße liegt. Kein Wunder, dass dort auch am zweiten und dritten Septemberwochenende das größte Weinfest der Welt, der Wurstmarkt, stattfindet. Auf dem Wurstmarktgelände steht auch das größte Holzfass der Welt. Dieses […]
In der frühen Neuzeit wurden allein in Deutschland 25.000 Menschen als Hexen und Hexer verfolgt und hingerichtet. Dabei galt die Region um Trier wegen ihrer extremen Hexenverfolgung als berühmt und berüchtigt, da zwischen 1586 bis 1596 einzig im Territorium der Reichsabtei St. Maximin bei Trier 400 Menschen hingerichtet wurden. Dies entsprach ein Fünftel der Bevölkerung. […]
Einen Markt mit erlesenen Kostbarkeiten fand vom 24. bis 26. Juni 2022 von 10 bis 19 Uhr im märchenhaften Schlosspark des Schloss Stocksbergs, dem Wahrzeichen hoch über der Region des Zabergäus, auf einem Ausläufer des Heuchelbergs, statt. Diesen außergewöhnlichen Markt mit seinen rund 70 handverlesenen Ausstellern besuchte ich am 26. Juni. Ich war gespannt, was […]
Ein Markt der etwas anderen Art fand am 12. Juni von 11 bis 18 Uhr im Rahmen der Eppinger Gartenschau in Eppingens historischer Altstadt statt. Dabei handelte es sich um den Naturparkmarkt. Auf diesem wurden gesunde und frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger angeboten. Auch ich besuchte den Markt mit seinen über 30 Ausstellern aus dem […]
Vor über 30 Jahren verschwand die 18 Jahre alte Lolita Brieger, die als ungelernte Näherin in Jünkerath, einer Ortsgemeinde in der Vulkaneifel in Nordrhein-Westfalen arbeitete und dort in einer kleinen Wohnung lebte. Die attraktive, schwangere Frau wurde das letzte Mal lebend gesehen als sie von ihrer Arbeitskollegin gegen 13 Uhr in Scheid aus dem Auto […]
Das Wahrzeichen der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer ist der imposante Kaiserdom, der seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Den Grundstein der größten erhaltenen romanischen Kirche Europas und das Grabgelege deutscher Kaiser und Könige legte 1025 der salische Kaiser Konrad II., der “Speyer I” genannt wurde. Damit wollte er seinen Herrschaftsanspruch als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ausdrücken. […]
Bis heute erinnert die Burgruine Weibertreu in Weinsberg, die der berühmte Oberarzt Justinus Kerner durch die Gründung des Frauenvereins Weinsberg zusammen mit sechs Frauen am 8. Dezember 1823 vor dem Verfall gerettet hatte, als Zeugnis eines der ältesten Hochadelsburgen in Deutschland. Dieser Oberamtsarzt deckte auch den versehentlichen Mord an dem Lebemann Nathan Hertling anno 1829 […]
Unglaubliche 964 Menschen soll ein einziger Mann in 13 Jahren im 16. Jahrhundert ermordet haben. Bei diesem Mann handelte es sich um den aus Kerpen stammenden Christman Gniperdoliga, der als einer der schlimmsten Serienkiller Europas gilt. Wie konnte dieser Mann so viele Menschen töten, ohne in den 13 Jahren je gefasst und verdächtigt zu werden? […]
Es war einmal, dass ein Mann in seinen besten Jahren am letzten Tag des Jahres beschloss, das Glück zu kaufen. Dafür fuhr er mit seinem alten Auto in die Stadt, wo er sich das Glück in Form von Lottoscheinen, Glückslosen, Glücksbringern und tonnenweise Glücksklee kaufte. Die ganze Ausbeute packte er in seinen Kofferraum, einzig das […]
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands, die laut einer Sage schon anno 1300 vor der Gründung der Stadt Rom existiert haben soll. Auf die Sage bezieht sich bis heute eine Aufschrift am Roten Haus am Trierer Hauptmarkt, welche lautet: “Eher als Rom stand Trier eintausend und dreihundert Jahre. Möge es weiter bestehen und sich ewigen […]
Das Wahrzeichen der Wein- und Museumsstadt Bönnigheim ist der Köllesturm, der 1286 im Zuge der Stadterhebung zusammen mit der 1150 Meter langen und bis zu 9,10 Meter hohen Stadtmauer als Oberer Torturm errichtet wurde. Der Turm und die quadratische komplett die Stadt umfassende Stadtmauer waren eine gewaltige Festung. Damit der Zugang zu der Stadt gesichert […]
Die Stadt Meersburg besitzt nicht nur die älteste bewohnte Burg Deutschlands, sondern auch einen traumhaften Hafen, der direkt an der Unterstadt liegt. An diesem befindet sich seit der Enthüllung am 28. April 2007 anlässlich der 36. Flottensternfahrt die Magische Säule des Bodmaner Bildhauers Peter Lenk. Dieser Künstler, der mit seinen außergewöhnlichen Werken wie der Imperia […]
Die malerische Stadt Meersburg liegt zwischen dem Überlinger See und dem Obersee. Bereits im 7. Jahrhundert soll dort nach Überlieferungen eine Burg von den Merowingern errichtet worden sein. Rund um diese Burg, das sogenannte Alte Schloss, und das danach errichtete Neue Schloss entstand die heutige Barockstadt, die zu den Highlights der Bodenseestädte zählt. Unweit von […]
Ein blühendes Gartenparadies mitten in einer Großstadt entdeckte ich auf dem Kiliansplatz im Herzen Heilbronns. Dieser Platz, der 1988 von dem Leiter des Stadtplanungsamtes Rasso Mutzbacher nach dem Vorbild des legendären Piazza del Campo in Siena gestaltet wurde, verwandelte sich bereits im Frühjahr zu einem üppig blühenden Blumenmeer, das weit bis in den Herbst hinein […]
Das Wahrzeichen der kleinen, romantischen Stadt Meersburg am Nordufer des Bodensees ist die Alte Burg hoch auf einem Bergsporn am Steilufer des Bodensees gelegen. Diese soll im 7. Jahrhundert von dem Merowingerkönig Dagobert I. gegründet worden sein und liegt wie das Neue Schloss in der Oberstadt von Meersburg. In dieser Oberstadt direkt vor der Burg […]
In Immenstaad am Bodensee, dem ehemaligen Standort des deutschen Flugzeugherstellers Dornier, gibt es den mit 100 Metern längsten Landungssteg am Bodensee, an dem auch die Lädine, ein nachgebauter historischer Lastensegler seine Rundtouren startet. Dieser romantische Urlaubsort, der idyllisch eingebettet von Obst- und Weinbaugebieten am nördlichen Bodenseeufer zwischen Friedrichshafen und Meersburg liegt, gilt dank seines Abenteuer- […]
Eine der Perlen unter den Städten am Bodensee ist das romantische Meersburg, das in mir Riviera-Feeling par excellence mit seiner platanenbestückten Seepromenade und den unendlichen Weiten des Bodensees hervorrief. Das malerische Meersburg gliedert sich in die Unter- und Oberstadt. Den markanten Eingang zur Unterstadt bildet das Unterstadttor, das noch von der mittelalterlichen Stadtbefestigung zeugt. Die […]
In der beschaulichen Ortsgemeinde Igel in Rheinland-Pfalz befindet sich seit 1.800 Jahren die Igeler Säule. Dieses römische Grabmonument der Tuchhändler-Familie Scundinier wurde um 250 n. Chr. entlang einer alten Römerstraße von den Brüdern Secundinius Aventinus und Secundinius Securus errichtet und gehört seit 1986 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Dabei ragt das Pfeilergrabmal aus Sandstein 23 Meter […]
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der romantischen Stadt Saarburg, die malerisch eingebettet von Wäldern und Weinbergen liegt, ist der Wasserfall, der mitten in der Stadt 20 Meter über Felskaskaden in die Tiefe stürzt. Dieses wunderschöne Naturschauspiel entstand auf Befehl des Kurfürsten und Erzbischof Kuno von Trier im 13. Jahrhundert, der den Leukbach, der rings um Saarburg floss […]