Die schweinsrüsselige Adelsfrau Wendelgard von Haltnau

Isabella Mueller Meersburg @isabella_muenchen

Die malerische Stadt Meersburg liegt zwischen dem Überlinger See und dem Obersee. Bereits im 7. Jahrhundert soll dort nach Überlieferungen eine Burg von den Merowingern errichtet worden sein. Rund um diese Burg, das sogenannte Alte Schloss, und das danach errichtete Neue Schloss entstand die heutige Barockstadt, die zu den Highlights der Bodenseestädte zählt. Unweit von Meersburg befindet sich das Rebgut Haltnau, das seit 1212 der Spitalstiftung Konstanz gehört. Diese sollen in den Besitz des ertragreichen Weinguts durch folgende Sage gelangt sein. Denn einst besaß dieses historische Weingut die Adelige Wendelgard von Haltnau. Die Adelsfrau, die vor über 700 Jahren lebte, verfügte über großen Reichtum und beste Hanglagen. Doch sie war todunglücklich, da die Natur es nicht gut mit ihr gemeint hatte und sie neben einem Buckel auch eine Nase, die wie ein Schweinsrüssel aussah, hatte. Darum mieden sie die Menschen. Da die Adelige aber nicht auf Dauer allein sein wollte und wie fast jeder Mensch Gesellschaft braucht, schmiedete sie einen Plan. Diesen unterbreitete sie dem Bürgermeister und Stadtrat von Meersburg. Das moralische Angebot bestand darin, dass sie nach ihrem Ableben ihr ganzes Vermögen der Stadt vermachen würde, wenn jeden Sonntag ein anderer Ratsherr sie besuchen würde. Dieser sollte nach einer Kutschfahrt mit ihr zu Mittag essen und zum Abschied sie küssen. Die Meersburger Stadtherren zauderten mit sich, lehnten aber das verlockende Angebot ab. Daraufhin schlug die Adelsfrau dasselbe Angebot dem Konstanzer Stadtrat vor. Dieser stimmte nach einiger Bedenkzeit zu. So wurde Wendelgard von Haltnau jeden Sonntag von einem der Ratsherrn besucht, der mit ihr einen Ausflug machte, zusammen dinierte und sie zum Schluss zärtlich küsste. Über 90 Jahre soll die Adelsfrau geworden sein, die nach ihrem Tod der Stadt Konstanz ihren ganzen Besitz mit den Weinbergen, aus denen dank seiner südwestlichen Lage der Rebhänge und der besonderen Beschaffenheit des Bodens bis heute hervorragender Wein kredenzt wird. Die Stadt Meersburg hingegen ging leer aus. Mit dieser Sage wurde Wendelgard von Haltnau unsterblich, die bei dem Konstanzer Fasnachtszug am “Döbele” noch heute als Narrenfigur präsent ist. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von der mittelalterlichen Altstadt Meersburg. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9