Die magische Säule

Isabella Mueller Meersburg @isabella_muenchen

Die Stadt Meersburg besitzt nicht nur die älteste bewohnte Burg Deutschlands, sondern auch einen traumhaften Hafen, der direkt an der Unterstadt liegt. An diesem befindet sich seit der Enthüllung am 28. April 2007 anlässlich der 36. Flottensternfahrt die Magische Säule des Bodmaner Bildhauers Peter Lenk. Dieser Künstler, der mit seinen außergewöhnlichen Werken wie der Imperia in der Konstanzer Hafeneinfahrt oder dem Konstanzer Triumphbogen, um nur einige zu nennen, gern polarisiert, präsentiert mit der Magischen Säule auf satirische Weise bekannte Persönlichkeiten der Meersburger Stadtgeschichte. Die 15 Meter hohe Säule auf dem Hafenrondell wird von einer Möwe bekrönt, die das Gesicht der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff hat und mit ihren ausgestreckten Flügeln je nach Windstärke zu tanzen scheint. Die Dichterin lebte von 1841 bis zu ihrem Tod 1848 auf der Burg Meersburg, dem Wahrzeichen der Stadt. Der Blick der Möwe ist nach unten auf ihren Schwager Joseph von Laßberg, dem Eigentümer der Burg Meersburg, gerichtet. Dieser reitet auf einem Steckenpferd, das eine Anspielung auf seinen Spitznamen der “Nibelungen-Steckenreiter” ist, wie ihn seine Schwägerin aufgrund seiner Sammelleidenschaft für mittelalterliche Schriftstücke aller Art liebevoll nannte. Direkt neben ihn befindet sich der Liebesschütz Amor, der Laßberg mehrmals trotz ehelicher Verpflichtung traf. Denn neben seiner Sammelleidenschaft für mittelalterliches Schriftgut hatte er auch eine ausgeprägte Schwäche für schöne Frauen. Etwas weiter von ihm entfernt befindet sich die Figur der Wendelgard von Haltnau. Diese besaß unweit von Meersburg in Hagnau nicht nur ein ertragreiches Weingut, sondern hatte auch eine schweinsrüsselige Nase. Aus diesem Grund machte sie der Sage nach den Meersburger Stadträten ein unmoralisches Angebot. Dieses bestand darin, dass jeden Sonntag ein anderer Stadtherr mit ihr eine Kutschfahrt machen und dinieren sollte. Dann würden sie nach ihrem Tod ihr gesamtes Vermögen erben. Doch die Stadtherren lehnten ab. Die Stadtherren von Konstanze dagegen nahmen das Angebot an und darum wird das Weingut heute von der Konstanzer Spitalkellerei verwaltet. Fast ganz am Säulenende wird der Exorzist Johann Joseph Gaßner mit Dämonen, die ihm aus seinem Hinterteil kriechen und mit erhobenem Kreuz dargestellt. Dieser Teufelsaustreiber besuchte Meersburg im Sommer 1774 und soll einen lahmen Kaplan geheilt haben. Auch der Wunderarzt Franz Anton Mesmer wird einen Magneten tragend dargestellt. Dieser steht für den körpereigenen animalischen Magnetismus, der heilend in den Körper fließt. Der Arzt Mesmer gilt heute als Urheber der Hypnose-Therapie. Doch zu seinen Lebzeiten wurden seine Arbeiten von der Akademie der Wissenschaft in Frankreich und in Wien als Humbug abgetan. Darum sitzen direkt unter ihm in einer Kugel eingesperrt Wiens anerkannte kluge Köpfe. Dargestellt ist der Hofastronom Hell, der Präses der Medizinischen Fakultät Anton von Storck und der Impfarzt Jan Ingenhousz. Die Magische Säule des umstrittenen Künstlers Peter Lenk regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern ist auch ein wunderbares Beispiel für Kunst im öffentlichen Raum, die so für jedermann erlebbar wird. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von der Magischen Säule am malerischen Hafen von der Bodenseeperle Meersburg. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9