Das mächtige Unterstadttor im romantischen Städtchen Meersburg

Isabella Müller Meersburg Bodensee @isabella_muenchen

Das Wahrzeichen der kleinen, romantischen Stadt Meersburg am Nordufer des Bodensees ist die Alte Burg hoch auf einem Bergsporn am Steilufer des Bodensees gelegen. Diese soll im 7. Jahrhundert von dem Merowingerkönig Dagobert I. gegründet worden sein und liegt wie das Neue Schloss in der Oberstadt von Meersburg. In dieser Oberstadt direkt vor der Burg wurden bereits 1233 Märkte abgehalten und anno 1299 erhielt Meersburg vom Bischof von Konstanz die Stadtrechte verliehen. Aus Platzmangel erweiterte man den Platz von der Oberstadt zum See hin, in dem eine künstliche Aufschüttung des Gebietes erfolgte. So entstand die Unterstadt mit dem Marktplatz und den Korn- und Lagerräumen. Die Oberstadt und die Unterstadt waren durch eine einzige Straße im Westen und eine Treppe im Osten der Alten Burg verbunden, aber beide waren mit der Stadtmauer umschlossen. In die Oberstadt gelangte man durch das Stadttor zur Oberstadt, das bis heute erhalten ist. In die Unterstadt gelangte man durch das Vordere Seetor, das sogenannte Unterstadttor und das Hintere Seetor, das 1852 abgebrochen wurde. Das Unterstadttor, das erstmals 1325 urkundlich erwähnt wurde, ist das älteste Stadttor von Meersburg und ein noch heute erhaltener Zeitzeuge der mittelalterlichen Stadtbefestigung, die nicht nur der Sicherheit und Verteidigung der Stadt diente, sondern auch den Rechtsbezirk markierte und so die Stadt vom Umland abgrenzte. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom historischen Unterstadttor, dem Zugang zur Meersburgs malerischer Altstadt. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9