Der zauberhafte Liebesstein in Heidelberg: Romantik pur für Verliebte mit traumhafter Schlosskulisse

Isabella Mueller, @isabella_muenchen

In Heidelberg gibt es seit 2013 einen 3,5-Tonnen-Sandstein, der viel Raum für große Gefühle lässt und an dem Verliebte ihr Liebesschloss ganz offiziell anbringen können. Der Brauch Liebesschlösser an Brücken anzubringen ist weit verbreitet, symbolisiert er doch das frisch Verliebte die ewige Liebe damit besiegeln. So wurden immer wieder an der Alten Brücke in Heidelberg Schlösser angebracht, die mit Namensgravuren, Initialien oder Daten versehen waren. Traditionell blieb der Schlüssel im Schloss stecken und wurde von den Nachfolgern abgezogen und in den Neckar geworfen. Doch aufgrund des Denkmalschutzes der Alten Brücke war das Anbringen eines Liebesschlosses verboten worden. Deshalb kam das Heidelberger Marketing auf die Idee unterhalb der Nepomuk-Terrassen an der Alten Brücke in Heidelberg einen sogenannten Liebesstein aufzustellen, der die Schlösser der Verliebten trägt. Bei dem Stein handelt es sich, um einen ganz besonderen Stein, den Odenwälder Buntsandstein, der oftmals im Kühlen Grund in Heidelberg zu finden ist. Dort, wo der Lyriker Joseph Freiherr von Eichendorff heimlich sein geliebtes Käthchen traf. Eichendorff lebte Anfang des 19. Jahrhunderts mehrere Monate in Heidelberg und widmete Käthchen sein Gedicht “Der Blick”, das auf einer Metalltafel unterhalb des Steines angebracht ist. Leider hielt die Liaison nicht lange und Eichendorff verließ nicht nur Heidelberg, sondern auch Käthchen. Nichts desto trotz gilt der alte Sandstein als Liebesstein, der mit 40 Metallringen versehen wurde, damit Verliebte aus der ganzen Welt sich im romantischen Ambiente mit Blick auf das wunderschöne Heidelberg Schloss und die herrliche Alte Brücke, ihre ewige Liebe schwören können, in dem sie dort ihr Schloss anbringen. Ich wollte diesen riesen Koloss von Sandstein unbedingt sehen, irgendwie hatte ich noch nie etwas von ihm gehört und gelesen, obwohl ich seit 2013 immer wieder regelmäßig in Heidelberg war. Die Sonne schien und ich hatte richtig Glück einen der heiß begehrten Parkplätze an der Alten Brücke zu ergattern. Ich machte mich auf den Weg zum Liebesstein und genoss den phantastischen Blick zum Heidelberger Schloss. Die bepflanzten Beete blühten und ich war in absoluter Wohlfühllaune. Am Stein angekommen, erwartete mich eine Traube asiatischer Touristen, die den Liebesstein genau inspizierten und eifrig Selfies von sich mit ihm schossen. Der Stein ist zu einer wahren Touristenattrakion geworden und ich war glücklich, als die Gruppe weg war und ich in für ein paar Minuten für mich hatte. Ich las mir das schöne Gedicht durch und bestaunte die vielen Liebesschlösser. Ich war begeistert von der fantastischen Idee so einen wunderbaren Stein dort aufzustellen und sich so symbolisch die ewige Liebe beteuern zu können. Wer einen romantischen Ort sucht und unsterblich verliebt ist, dem kann ich diesen wunderschönen Ort nur empfehlen. Jede Frau fühlt sich im Hintergrund der romantischen Kulisse des Heidelberger Schlosses wie eine echte Prinzessin. Hier kann man sich nicht nur seine ewige Liebe schwören, in dem man ein Liebesschloss anbringt, sondern in dem “Mann” die Frage aller Fragen stellt, um den Bund der Ehe miteinander einzugehen. Wie heißt es so schön: “Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren!” . In diesem Sinn viel Freude mit meinen Fotos vom Liebesstein in Heidelberg.

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9