Der Sankt Georgsbrunnen in Trier gilt als einer der schönsten Rokoko-Brunnen Deutschlands. Er befindet sich am Kornmarkt in Triers Altstadt. Der neugestaltete Kornmarkt an der Fleischstraße ist neben dem 200 Meter entfernten Hauptmarkt einer der schönsten Plätze in Trier. Er wurde am 20. September 1746 vom Stadtrat als Beschluss “zu Nutz und Zierde” angelegt. Heute gilt er dank seiner vielen Restaurants, Cafés und Bars als beliebtes Ausgehviertel in Trier. Auf ihm thront mittig der Sankt Georgsbrunnen. Der Brunnen wurde 1750 bis 1751 nach den Plänen des Hofbaumeisters Johannes Seiz zu Ehren des Kurfürst Franz Georg von Schönborn gebaut. Ich bewunderte den fast 11 Meter hohen weißen Riesen aus Marmor mit seinen goldenen Verzierungen, die die Jahreszeiten und den heiligen Georg darstellen. Der Sankt Georgsbrunnen ist ein wahrer Publikumsmagnet und ein beliebtes Fotomotiv von Touristen. Hier herrscht tatsächlich massiver Selfie-Alarm. Denn jeder Besucher will ein Foto mit diesem imposanten Brunnen im Hintergrund. Rings um den Brunnen befinden sich neben vielen gastronomischen Betrieben, auch viele Einzelhandelsgeschäfte, die zum ausgiebigen Shoppen einladen. Phänomenal empfand ich den Blick vom barocken Brunnen zur Konstantin Basilika, dem kaiserlichen Thronsaal und heutiger evangelischer Kirche. Der wunderschöne Barockbrunnen wurde zusammen mit dem Kornmarkt 2003 restauriert. So wurde allein der Platz mit 15 000 Granitplatten zu je 100 Kilogramm bepflastert. Neben dem Brunnen befindet sich eine wunderschöne, große Atlas-Zeder, die der Umgestaltung fast zum Opfer gefallen wäre. Doch dank der Proteste der Bevölkerung konnte dieses Naturobjekt gerettet werden. Der Sankt Georgsbrunnen und der Kornmarkt sind sehr sehenswert und dürfen bei einem Trier-Besuch auf keinen Fall fehlen. Ich war begeistert von diesem wunderschönen barocken Brunnen und dem lebhaften Treiben auf dem Kornmarkt. Wer schöne Orte mit wunderbaren architektonischen Meisterwerken liebt, sollte unbedingt den Sankt Georgsbrunnen und den Kornmarkt besuchen. In diesem Sinne viel Freude mit meinen Fotos vom Sankt Georgsbrunnen und Kornmarkt in Deutschlands ältester Stadt Trier. 🙂
Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen Sankt Georgsbrunnen . Konstantin-Basilika . Trier . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen