Oberes Schloss in Talheim: Höhenburg mit Schneckenturm

Isabella Müller Heilbronn Baden Württemberg Deutschland @isabella_muenchen

Eine etwas anderes Schloss befindet sich auf einem nördlichen Hang des Schozachtals in der Gemeinde Talheim. Das Obere Schloss ist eine Hangburg, die das Ortsbild prägt und somit das Wahrzeichen von Talheim ist. Das Schloss wurde im 12. und 13. Jahrhundert von dem Adelsgeschlecht der Herren von Talheim erbaut. Neben dem Oberen Schloss entstand nördlich des Schozachufer auch das Untere Schloss und die Burg Ehrenberg. Das Obere Schloss war lange in Besitz der Herren von Talheim. Danach wechselten die Besitzer und Lehensherren und 1607 starb das Adelsgeschlecht der Herren von Talheim aus. Im Jahr 1778 pachteten jüdische Familien den westlichen Teil der Burg. Fortan erhielt das Obere Schloss den Beinamen Talheimer Judenschloss. Bis 1952 befand sich im Burghof eine jüdische Synagoge, an diese erinnern heute noch Gedenktafeln. Die gesamte Anlage befindet sich aktuell im Privatbesitz. Daher konnte ich das Obere Schloss nur von außen betrachten. Dieses besteht aus einem schlanken Rundturm, dem Schneck, dem württembergischen Schmidbergischen Schlösschen und dem Hessischen Schlösschen. Die Namen stammen aus dem 18. Jahrhundert als die Burg zu zwei Drittel im Besitz von Hessen und zu einem Drittel im Besitz von Württemberg war. Der württembergische Teil ging als Lehen an die Herren von Schmidberg, worauf dieser Teil auch Schmidbergisches Schlösschen genannt wird. Der Rundturm verdankt seinen Namen seiner Wendeltreppe, die wie ein Schneckenhaus nach oben geht. Die drei Wohngebäude stehen auf einem rechteckigen Grundriss. Das Schmidbergische Schlösschen hat einen quadratischen Fachwerkaufsatz auf den Resten einer 14 Meter hohen und 1,70 Meter breiten Schildmauer und ein pyramidenförmiges Dach. Das Hessische Schlösschen besteht aus den beiden östlichen Wohngebäuden. Der schlanke Turm befindet sich im Nordwesten des Innenhofes. Das heutige Erscheinungsbild der Anlage mit ihren drei aufgereihten Wohngebäuden entstand durch die verschiedenen Eigentümer. Das Obere Schloss Talheim ist eine sehenswerte Höhenburganlage im nördlichen Baden-Württemberg, deren Turm ich sehr faszinierend fand. Ursprünglich war der Turm höher und hatte ein kegelförmiges Dach. Außerdem befand sich auf der Schildmauer ein Wächterhäuschen. Die Burganlage mit ihren Fachwerkaufsatz ist sehr speziell und genau darin besteht ihr Reiz. Denn gewöhnlich sein, kann vermutlich jeder. In diesem Sinne viel Freude mit meinen Fotos des Talheimer Oberen Schlosses. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9