Das begehrteste Fotomotiv Wiens

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Nicht der Stephansdom oder das Riesenrad sind das begehrteste Fotomotiv Wiens, sondern ein Denkmal, das sich im Stadtpark im 1. Wiener Gemeindebezirk befindet. Bei dem Denkmal handelt es sich um den weltberühmten Walzerkönig Johann Strauß, der neben dem Walzer “An der schönen Donau”, auch Operetten wie “Die Fledermaus” oder “Der Zigeunerbaron” komponierte. Unweit vom Parkeingang steht die vergoldete Bronzefigur des geigenden Walzerkönigs. Eingerahmt wird Johann Strauß von einem mit Blättern und scheinbar schwebenden Relieffiguren verzierten Bogen aus Laaser Marmor. Darunter befindet sich ein Sockel mit der Inschrift: “Johann Strauß”. Das Denkmal des weltweit bekannten Musikgenies wurde von dem österreichischen Bildhauer Edmund Hellmer geschaffen. Im Jahr 1935 wurde die Vergoldung entfernt und erst wieder 1991 angebracht. Umrahmt wurde die feierliche Enthüllung des Denkmals am 26. Juni 1921 durch die musikalische Begleitung der Wiener Philharmoniker. Im Jahr 2011 wurde das Denkmal generalsaniert und ist bis heute das meist fotografierte Denkmals Wiens. Ich bin immer wieder überrascht, welche Anziehungskraft das Denkmal auf die Menschen ausübt, die es in Scharen fotografieren oder ein Selfie mit dem Walzerkönig machen. Vielleicht liegt es an der goldenen Statue des Komponisten. Wer weiß, jedenfalls gibt es in der ganzen Welt Kopien von diesem Denkmal. So steht eines in Osaka in Japan, eines in der chinesischen Stadt Kunming und eines in Kubas Hauptstadt Havanna. Dank installierter Webcam der Stadt Wien am Denkmal, kann jeder zu jederzeit einen Blick auf das Musikgenie riskieren. Denn alle 10 Minuten wird ein neues Bild vom Walzerkönig aufgenommen. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos des begehrtesten Fotomotiv Wiens. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9