Unweit des Alten Rathauses in Leipzig entdeckte ich das Städtische Kaufhaus mit seiner wunderschönen Fassade zur Universitätsstraße. Auf 2,20 Metern Höhe thront dort eine Bronzestatue des Kaiser Maximilian I., die von dem Leipziger Bildhauer Carl Seffner 1897 anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Verleihung des kaiserlichen Messeprivilegs 1497 geschaffen wurde. Darüber befindet sich die Inschrift: “Erbaut 1895 und 1896 unter König Albert 400 Jahre nach der Bestätigung der Leipziger Messen durch Kaiser Max”. Diese Inschrift verweist auf die lange Tradition Leipzigs als Messestadt. Denn Leipzig gehört zu den ältesten Messestandorten der Welt und das Städtische Kaufhaus zählt zu den weltweit ersten Mustermessehäusern, auf der die Hersteller ihre Warenmuster den Händlern und Endabnehmern präsentierten. Das Städtische Kaufhaus blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bereits 1477 mit dem Bau eines Gewandhauses und eines der ersten Mustermessehäuser der Welt begann. Im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude durch den Anbau eines Konzertsaales erweitert, in dem berühmte Musiker wie Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie Franz Liszt auftraten. Sein heutiges Aussehen geht auf den Umbau des Bibliothekflügels des Gewandhauses 1893 zurück. Infolge dessen wurde auch der Konzertsaal abgerissen und ein neobarocker Neubau entstand. Den Abschluss bildeten die Gebäudeteile, die an der Kupfergasse errichtet wurden. So entstand zwischen 1894 bis 1901 nach den Plänen der Architekten Rayher, Korber und Müller das Städtische Kaufhaus mit großem Innenhof und zwei Lichthöfen, das schnell zum Vorbild für weitere Messehäuser in Leipzig avancierte. Bei Bombenangriffen während des Zweiten Weltkrieges am 4. Dezember 1943 wurde das Städtische Kaufhaus stark beschädigt. Ein Wiederaufbau des Südteils erfolgte von 1948 bis 1956. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erwarb der Privatinvestor Anno August Jagdfeld den Gebäudekomplex und ließ ihn von 1993 bis 1996 vollständig sanieren. Heute beherbergt das Städtische Kaufhaus neben Einzelhandels- und Gastronomie-, auch Büroflächen. Das Städtische Kaufhaus mit seiner neobarocken Fassade und seiner 500-jährigen Geschichte ist eine herrliche Sehenswürdigkeit in Leipzig und ein wertvolles kulturelles Erbe, das an die lange Historie Leipzigs als Messestadt erinnert. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂
Städtische Kaufhaus . Gewandhaus . Leipzig . Messe . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Städtische Kaufhaus . Gewandhaus . Leipzig . Messe . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Städtische Kaufhaus . Gewandhaus . Leipzig . Messe . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Städtische Kaufhaus . Gewandhaus . Leipzig . Messe . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Städtische Kaufhaus . Gewandhaus . Leipzig . Messe . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Städtische Kaufhaus . Gewandhaus . Leipzig . Messe . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Städtische Kaufhaus . Gewandhaus . Leipzig . Messe . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Städtische Kaufhaus . Gewandhaus . Leipzig . Messe . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Städtische Kaufhaus . Gewandhaus . Leipzig . Messe . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Städtische Kaufhaus . Gewandhaus . Leipzig . Messe . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen .