Der Teufel und der Alte Peter in München

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Die Peterskirche auf dem Petersbergl ist die älteste Kirche Münchens, die bereits 1181 im romanischen Kirchenstil errichtet wurde. Im Jahr 1278 wurde der Sakralbau durch ein gotisches Gotteshaus ersetzt. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden die Türme und der Altar im barocken Stil umgestaltet. Nachdem die Kirche im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurde, wurde sie bis zum Jahr 2000 wieder aufgebaut. Um diese Kirche mit ihrem 91 Meter hohen Turm, dem Alten Peter, der nicht nur den besten Aussichtspunkt auf die Stadt bietet, nachdem man 306 Stufen erklommen hat, sondern auch die ältesten Glocken und Uhren Münchens beherbergt, rankt die Sage um die schiefe Turmspitze. Die schiefe Turmspitze soll auf folgende Begebenheit zurückgehen. Nachdem 1607 ein Blitz in die Kirche einschlug und den Turm zerstörte, wurde dieser wieder zum Leidwesen des Teufels aufgebaut. Daraufhin heckte dieser zusammen mit seinem Gefolge den Plan aus, sich nachts an die Turmspitze zu hängen, um diese abzureißen. Der Plan wurde in die Tat umgesetzt, aber der Teufel und sein Gefolge hatten die Rechnung ohne den Turmwächter Heinz gemacht, der mit Holzkreuz bewaffnet den Turm tapfer verteidigte bis es 1 Uhr schlug und der Spuk schlagartig beendet war. Am nächsten Tag erzählte der Turmwächter das nächtliche Ereignis dem Stadtrat, der ihm aber nicht glauben wollte. Erst als der Bürgermeister beim Ablesen der Uhrzeit die schiefe Turmspitze erblickte, wurde die Heldentat in der ganzen Stadt verbreitet. Die Peterskirche mit ihrem Alten Peter und ihrem täglichen Geläut der acht Glocken gehört zu München einfach dazu. Auch mit ihrem Innenraum mit barocken Hochaltar und den Reliquien der heiligen Munditia punktet die Kirche. Die Peterskirche ist ein besonderes Münchner Wahrzeichen, dem ich immer wieder gern einen Besuch abstatte, wenn ich in Münchens Altstadt unterwegs bin. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieser Münchner Sehenswürdigkeit. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9