Schloss Hof: Die größte Landschlossanlage Österreichs

Isabella Mueller, @isabella_muenchen

Das Schloss Hof ist ein barockes Gesamtkunstwerk, das von drei wesentlichen Bereichen geprägt ist, dem prunkvollen Schloss, des prachtvollen siebenterrassigen Barockgartens und dem idyllischen Gutshof mit Orangerie und zwei Stallungen. Anlässlich der Gartentage, die vom 30. Mai bis 02. Juni 2019 stattfanden, besuchte ich die mit rund 70 Hektar größte Schlossanlage auf dem Land, deren prachtvolle barocke Gartenanlage nach 15 Jahren detailgetreuer Rekonstruktion vollendet wurde. Das Schloss Hof ist das größte der insgesamt sechs Marchfeldschlösser und liegt östlich von Wien in der Ortschaft Schloßhof in der Marktgemeinde Engelhartstetten im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel und blickt auf eine lange Geschichte zurück. So wurde das Schloss in den 1620er Jahren östlich der damaligen mittelalterlichen Feste Hof errichtet. Im Jahr 1725 erwarb Prinz Eugen von Savoyen das einstöckige Renaissancekastell mit rechteckigem Grundriss und ließ es von Johann Lucas Hildebrandt zu einem repräsentativen Landsitz mit einem imposanten Garten mit sieben Terrassen sowie einem Gutshof, der der wirtschaftlichen Versorgung dienen sollte, umbauen. An dieser Mammutaufgabe arbeiteten bis zu Prinz Eugens Tod im Jahre 1736 über 800 Handwerker. Im Jahre 1755 erwarb Österreichs Landesherrin Maria Theresia das Schloss und ließ es von 1773 bis 1775 von Franz Anton Hillebrandt zu seinen uns heute bekannten Erscheinungsbild umbauen. Ich betrat die Landschlossanlage bei strahlend blauen Himmel und war von seinen enormen Dimensionen sofort überwältigt. Meine Entdeckungsreise vom monumentalen Schloss Hof begann mit der Besichtigung seiner Prunkräume. Ich begab mich auf die Spuren von Prinz Eugen von Savoyen und Maria Theresia und betrat über das weiße Marmortreppenhaus von Schloss Hof die opulenten Räumlichkeiten des ersten Stockes. Meine Entdeckungstour startete ich im Nordtrakt mit dem ehemaligen Wohnappartement Prinz Eugens, das für Kaiser Joseph II. umgestaltet wurde. Danach besuchte ich die Räume des Osttraktes, die den Blick auf den prachtvollen Garten freigaben und sich explizit dem Leben und Wirken des kunstsinnigen Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen widmen. Ich war vom Anblick der barocken Kapelle und den klassizistischen Festsaal überwältigt. Danach bestaunte ich die Gemächer Maria Theresias im Südtrakt. Die Prunkräume veranschaulichten mir in das Lebensgefühl des 18. Jahrhunderts. Das imperiale Schloss hatte mich sehr beeindruckt. Danach erkundete ich den atemberaubenden Barockgarten mit seinen prächtigen Brunnenanlagen, Skulpturen und seiner einzigartigen Bepflanzung auf sieben Terrassen. Anschließend ging es zum idyllischen Gutshof mit seinen abenteuerreichen und spannenden Rundgängen in Form von Erlebnispfaden. Meine Füße taten zwar vom vielen Laufen furchtbar weh, aber ich wollte unbedingt die zahlreichen Themengärten wie die zwei Orangeriegärten, den traumhaften Rosengarten, den duftenden Kräutergarten, den leckeren Naschgarten, der bunte Allerleigarten sowie den Weinviertlergarten erleben. Ich genoss die Themengärten und fühlte mich im Gartenparadies angekommen. Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen den Streichelzoo sowie die Tierwelt bestehend aus weißen Barockeseln, Pferden, Shetland Ponys, Kamelen, Lamas, Alpakas, Schafen, Vierhornziegen, Hühnern, Pfauen, Puten und Ziesel zu besuchen. Als nächste Station stand der Besuch der Schau-Werkstätten an, die sich in Korbflechtereien, Töpfereien, Schnapsbrennereien und Drechslereien aufgliederten. Ich war begeistert, auf welch spielerische Art und Weise auf dem Gutshof Wissenswertes aus dem bäuerlichen Leben in der Barockzeit vermittelt wurde. Ich liebte das lebhafte Treiben auf dem Gutshofs und das laute Lachen der Kinder, die mit ihren Eltern entweder auf dem Abenteuerspielplatz oder in der Kinder- und Familienwelt mit Wasserspielplatz herumtobten. Als krönenden Abschluss dieses fantastischen Tages gönnte ich mir ein prickelndes Glas Prosecco im Restaurant “Zum weißen Pfau”, das sich im idyllischen Gutshof befindet. Bevor ich die größte Landschlossanlage Österreichs verließ, stöberte ich noch im Kassen-Shop und im Meierhof-Shop “Kontor” herum. Hier gibt es eine reiche Auswahl von Schönem und Nützlichem von handgefertigtem Porzellan und Glas, exquisiten Designobjekten, Büchern und Spielzeug bis hin zu außergewöhnlichen Gartenutensilien und kulinarischen Spezialitäten zu kaufen. Ich war entzückt von dem Besuch des Schloss Hof und nahm viele schöne Erlebnisse an diesem Tag mit. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom Schloss Hof, in dem regelmäßig Veranstaltungen und Sonderausstellungen stattfinden. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9