Royal Palace und St. Nikolai Kirche in der schwedischen Hauptstadt Stockholm

Mein Besuch der charmanten Metropole Stockholm, der Hauptstadt Schwedens, startete mit einem Spaziergang vom Hafen aus in die Altstadt. Die Hauptstadt Stockholm liegt an der Ostküste Schwedens zwischen Mälarsee und der Ostsee. Mit ihren rund 950.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Landes, die sich auf 14 Inseln verteilt. Stockholm hat dabei so viel Grün und Wasser zu bieten wie kaum eine andere Großstadt. Nach zwei Kilometer Fußmarsch vom Hafen aus erreichte ich die prächtige Altstadt von Stockholm. Ich flanierte durch die engen Gassen entlang an zahlreichen Boutiquen, Restaurants und Kunstgalerien bis ich zum Stockholmer Schloss, das auch als Königliches Schloss bezeichnet wird, gelangte. Das Schloss befindet sich im alten Zentrum von Stockholm, im Stadtteil Gamla Stan auf der Insel Stadsholmen. Ich war beeindruckt von dem imposanten Bauwerk mit seiner gewaltigen Größe. Das Schloss präsentierte sich mir als ein in Stein gehauenes Paradebeispiel der Barock-Architektur, das nach den Plänen des Architekten Nicedemus Tessin der Jüngere auf den niedergebrannten Grundmauern des Schlosses Tre Kronor zwischen 1690 und 1750 gebaut wurde. Leider war ich erst nachmittags am Schloss, so dass ich die Wachablösung der Palastwache, die täglich um 12.15 Uhr und sonntags um 13.15 Uhr stattfindet, in der die neuen Wachtruppen, begleitet von Musikkorps, in historischen Uniformen aufmarschieren, verpasst hatte. Doch als kleiner Wermutstropfen hatte der Royal Shop, ein Souvenirladen im Schloss, geöffnet. Hier gab es neben Ansichtskarten und allerhand Souvenirs von der Königsfamilie auch exklusiven Schmuck und Wohnaccessoires wie Porzellangeschirr sowie Kissen zu kaufen. Ich konnte nicht widerstehen und kaufte mir einen plüschigen weißen Stoffhasen als Andenken. Nach erneutem Fotostopp am Schloss, kam ich auf meinem Rückweg an der nah gelegenen St. Nikolai Kirche, der Domkirche Stockholms vorbei. Die evangelisch-lutherische Kirche wurde dem Schutzpatron der Seefahrer, dem Heiligen Nikolaus geweiht und am höchsten Punkt der Insel Stadsholmen erbaut, was ihr auch den Namen “Storkyrkan”, “die große Kirche” einbrachte. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und in ihr wurden sowohl der König Carl XVI. Gustaf und die Königin Silvia sowie die schwedische Kronprinzessin Victoria und ihr Prinz Daniel getraut. Die Domkirche St. Nikolai ist die wichtigste Kirche der Stadt und beeindruckte mich sehr. Besonders ihr fünfschiffiger Hallenbau im Stil der Backsteingotik und ihr 66 Meter hoher Kirchturm faszinierten mich. Die St. Nikolai Kirche ist die älteste Kirche Stockholms, die in ihrem Innenraum wahre Schätze beherbergt. So befindet sich in ihr ein wunderschöner aus Ebenholz gefertigter Altar, ein fast vier Meter hoher siebenarmiger Leuchter aus Bronze sowie das wertvollste Kunstwerk eine Skulpturengruppe aus Eichenholz, die den Kampf des Heiligen Georg mit einem Drachen darstellt. Diese Kirche ist eine echte Sehenswürdigkeit von Stockholm und einen Besuch wert. Durch ihre Nähe zum Stockholmer Schloss lässt sich beides wunderbar zusammen besichtigen. Ich war dankbar diese wunderbaren Bauwerke in Stockholm entdecken zu können. Euch wünsche ich nun viel Freude mit meinen Fotos vom Royal Palace und der St. Nikolai Kirche in Stockholm.

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9