Italienische Architektur in der luxuriösen Einkaufspassage mit Traditionscafé im Palais Ferstel in Wien

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Eine der schönsten Einkaufspassagen Wiens befindet sich im Palais Ferstel mitten in Wien im 1. Bezirk an der Freyung. Das Palais Ferstel wurde im venezianisch-florentinischen Trecento-Stil in den Jahren 1856 bis 1860 vom Architekt Heinrich von Ferstel errichtet und war eigentlich als Bank- und Börsengebäude konzipiert worden. Für mich ist dieses Palais einfach wunderschön, das im Erdgeschoss ab 1860 bis zur Fertigstellung des Gebäudes der Wiener Börse, diese beherbergte. Es kostete die enorme Summe von heute rund umgerechnet 25 Millionen Euro. Das Palais Ferstel ist ein prachtvolles italienisches Palazzo mit schmiedeeisernen Gittertoren, deren Fassade mit Plastiken von Hanns Gasser geschmückt sind. Das Innere der Passage begeistert mit reicher Bemalung, Ledertapeten und edlen Holzvertäfelungen. Im Jahr 1876 eröffnete dort das berühmte Café Central seine Pforten, Jahrzehnte langer Treffpunkt der Wiener Dichter, Denker und Revolutionäre wie Leo Trotzki oder Alfred Polgar. Bis heute werden dort traditionelle, kulinarische Leckerbissen der Wiener Küche im traumhaften Ambiente im historischen Baustil des späten romantischen Historismus kredenzt. Ich liebe es durch die prunkvolle Glas überdachte Einkaufspassage zu flanieren mit ihren stuckverzierten Decken, dem herrlichen mediterranen Arkadenhof, den prachtvollen Räumen im ersten Stock, dem wundervollen Springbrunnen und den noblen Schaufensterauslagen. Besonders der imposante Donaunixenbrunnen im sechseckigen Basarhof der Passage mit 6 Metern Höhe und einem Beckendurchmesser von 3,20 Metern hat es mir angetan. Das Becken besteht aus Adneter Marmor, wobei die Säule mit den Nixen, der oberen Schale, den drei Figuren: Kaufherr, Schiffbauer und Fischer sowie der Donaunixe mit wallendem Haar aus 75 Wiener Zentnern Bronze gegossen sind. Ich bin immer wieder fasziniert von diesem wunderschönen Brunnen, der von Anton von Fernkorn erschaffen wurde. Die Passage beheimatet exquisite Antiquitätenhändler und Boutiquen sowie Spezialitäten-Geschäfte. Wenn ich in Wien bin, ist ein Besuch dieser Passage einfach ein Muss. Zu Silvester wird dort traditionell von einem französischen Feinkostgeschäft Champagner ausgeschenkt und Austern angeboten. Ich mag diesen dekadenten Flair der Passage und wer in Wien ist, sollte diese unbedingt besuchen. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von dem prunkvollen Palais Ferstel in Wien. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9