Auf den Spuren der Römer in Regensburg mit dem imposanten Nordtor, Porta Praetoria

Isabella Müller Regensburg @isabella_muenchen

Auf meinem Weg zur Steinernen Brücke, eines der Wahrzeichen der Donaumetropole Regensburg, entdeckte ich das römische Nordtor, Porta Praetoria. Dieses römische Tor stellt das größte original erhaltene Bauwerk der Römerzeit in Bayern dar. Einst wurde das Standlager der 3. Italienischen Legion in Regensburg, der Castra Regina, im Jahr 179 unter Kaiser Marc Aurel erbaut. Das rechteckige Legionslager wurde auf einer Grundfläche von 540 x 450 Metern errichtet und war von einer mächtigen mit Türmen versehenen Mauer aus großen Quadersteinen sowie einem breiten Graben umschlossen. In das römische Kastell führten auf allen vier Seiten imposante Toranlagen in das Innere. Eines von ihnen ist das in Teilen noch stehende Nordtor, vor allem an der Ostseite zeigen sich auf längeren Abschnitten die großen Quadersteine der Kastellmauer. Dort war sie lange Teil der Stadtbefestigung. An der Nordost-Ecke des Legionslagers waren die Quader vermutlich schon in der Antike umgeschichtet worden. Infolge der Erweiterung der Stadtbefestigung nach Osten verlor dieser Bereich ab 1320 an Bedeutung. Ich bestaunte das Nordtor des römischen Legionärslagers Castra Regina, das ihnen als Ausfalltor diente. Dieses 2000 Jahre alte Tor entstand zeitgleich mit dem in Trier errichteten Stadttor, Porta Nigra. Leider geriet es durch die Überbauung der alten römischen Lagerstraße, Via Praetoria, im Mittelalter in Vergessenheit. Zudem wurden die historischen Bauwerke als Steinbruch für die Regensbürger Bevölkerung zum Bau der mächtigen Patrizierburgen genutzt, wodurch die altrömische Bebauung zerstört wurde. Die Porta Praetoria, die einst Porta Aquarum hieß, wurde 1649 beim Bau des bischöflichen Brauhaus in das Gebäude integriert und verschwand aus dem Straßenrand. Erst 1885 bei Abbrucharbeiten des Brauhauses wurde es wiederentdeckt und ab 2013 bis 2017 umfänglich saniert. Seitdem bildet das Nordtor zusammen mit der Südost-Ecke und einem Teil der Ostseite das frei zugängliche “document Legionsmauer”. Die römische Toranlage ist sehr sehenswert und erinnert an eine längst vergessene Zeit als die Römer Regensburg gründeten. Es ist ein echtes Stück Zeitgeschichte und heute um so kostbarer. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom römischen Nordtor, dem Porta Praetoria, am Rande der Altstadt in Regensburg. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9