Das Alte Schloss in Laxenburg: Die einstige Kaiserresidenz vor den Toren Wiens

Isabella Müller Wien Schloss @isabella_muenchen

Der Schlosspark Laxenburg mit seinem 280 Hektar großen Areal ist ein Paradebeispiel für die Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts und hat eine bis weit in das 13. Jahrhundert zurückreichende Geschichte aufzuweisen. Bei meinem Besuch dieser beeindruckenden Parklandschaft kam ich auch am Alten Schloss, einem wertvollen Baudenkmal Österreichs vorbei. Das Alte Schloss ist vermutlich das älteste Gebäude Laxenburgs. Es galt als das Herzstück des sich um ihm befindenden Jagdgebiets und war ursprünglich von einem Wassergraben mit Nebengebäuden umgeben. Nachdem das Geschlecht der Herren von Lachsenburg ausgestorben war, diente es den Habsburgern nach 1306 bis zum Ersten Weltkrieg als Frühjahrs- und Herbstresidenz. Im 14. Jahrhundert erwarb Albrecht III. die Gesamtanlage und das Alte Schloss wurde zum prächtigen Jagdschloss umgestaltet. Eine erneute Umgestaltung der Schlossanlage erfolgte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts unter Lodovico Burnacini im Barockstil. Zeitgleich zum Umbau des Schlosses im 14. Jahrhundert ließ der Herzog Albrecht III. auch eine Schlosskapelle mit gotischer Apsis und barocker Innenausstattung errichten. Im Jahr 1338 gründete er eine Stiftung zugunsten der “Schlosskapelle der heiligen Maria am Thore gelegen”. Ein weiterer Ausbau erfolgte ab 1336 durch Meister Michael, der als Baumeister der Herzöge galt. Zu dieser Zeit wurde das Alte Schloss vergrößert und durch Steinfiguren von der Burg am Wiener Leopoldsberg ausgeschmückt. Ebenso wurde auch die Kapelle ausgebaut. Bis heute sind Teile der Fassade aus dieser Zeit sind im Innenhof erhalten. Unter Kaiserin Maria Theresia wurde die Kapelle um 1755 barockisiert. In dieser Zeit wurde das Flachtonnengewölbe sowie die Wandverkleidung aus Marmorstuck geschaffen. Im Jahr 1925 wurde die Kapelle säkularisiert und während des Zweiten Weltkrieges entstanden zahlreiche Schäden. Nach einer umfassenden Restaurierung wurde die Kapelle 1972 wieder geweiht. In diesem Jahr wurde ebenso die heutige Inneneinrichtung aus dem Salesianerinnenkloster in Wien hergebracht. Heute bietet die Kapelle den idealen Rahmen für Hochzeiten, Taufen und andere Feierlichkeiten. Die gesamte Schlossanlage befindet sich nach einer langen Liste ihrer Besitzer im Besitz der landwirtschaftlichen Gutsverwaltung, der 1962 aus Vertretern Niederösterreichs und Wiens gegründeten Schloss Laxenburg Betriebsgesellschaft mbH für Schloss und Park. Zudem beherbergt das Alte Schloss heute das Film-Archiv-Austria. Ich war wirklich beeindruckt von diesem Baudenkmal in seiner wunderschönen, weitläufigen Parklandschaft und wünsche Euch viel Freude mit meinen Fotos davon.:)

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9