Das Zentrum der landesherrschaftlichen Macht im historischen Bretten

Isabella Mueller Bretten @isabella_muenchen

Die Altstadt von Bretten hat viele historische Gebäude. Eines von ihnen ist das Amtshaus, das sich direkt neben dem ältesten Sakralbau, der Evangelischen Stiftskirche, befindet und einst das Zentrum der landwirtschaftlichen Macht war. Auf den ersten Blick erinnerte mich das Amtshaus an ein kleines Lustschlösschen, was vermutlich an seiner reich verzierten Fassade lag. Denn das zweistöckige Amtshaus besitzt an zwei Seiten Mittelrisalite mit vorgelegten Dreiecksgiebeln. Die optische Teilung der beiden Etagen erfolgt durch ein umlaufendes Gesims. Besonders beeindruckend ist der Treppenturm an der Südseite mit seinem Turmaufsatz, der mit dem großen badischen Wappen verziert ist. Ebenso bemerkenswert ist das klassizistische reich profilierte Eingangsportal mit seiner massiven Holztür. Auch die Toreinfahrt ist nicht minder spektakulär mit ihren flankierenden mit Vasen und Zopfwerk geschmückten Quaderpfeilern, die zum großen ummauerten Innenhof führt. Das im klassizistischen Stil errichtete Gebäude wurde anstelle eines mittelalterlichen Steinhauses des kurpfälzischen Vogtes errichtet, das auf dem Merianstich über Bretten von 1645 deutlich erkennbar ist. Dieser steinerne Wohnturm mit seinem Gewölbekeller fiel jedoch 1689 dem großen Stadtbrand zum Opfer. Der Wiederaufbau des kurpfälzischen Amtssitzes erfolgte erst 1783 nach den Plänen der Architekten Jakob Messing und Nicolaus Schwark. Im Jahr 1888 erhielt das Amtshaus einen Anbau, in dem seitdem das Amtsgericht untergebracht war. Das Amtshaus symbolisiert bis heute die über 600-jährige Amtstradition des kurpfälzischen Oberamts und des darauffolgenden Bezirksamtes Bretten. Denn das kurpfälzische Oberamt war Verwaltungsmittelpunkt für den ganzen südlichen Bereich der Kurpfalz und Zentrum der staatlichen Macht. Bis 1936 hatte die Verwaltung des Bezirksamtes dort ihren Sitz, der mit ihrer Auflösung endete. Neben dem Gericht und Notariat befindet sich heute im Gewölbekeller die Kleinkunstbühne des “Gugg-e-mol-Kellertheaters”. Das Amtshaus ist eine wahre architektonische Perle der Altstadt, das mir interessante Einblicke in Brettens Stadtgeschichte ermöglichte. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von diesem historisch wertvollen Gebäude im Herzen der Brettener Altstadt. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9