Ein Volksfest, das auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt, ist der Talmarkt in Bad Wimpfen. Dieser zählt zu den ältesten Volksfesten Deutschlands, der sich aus einem kirchlichen Fest entwickelt hat. Anno 965 gelangte die Stiftskirche St. Peter in Wimpfen durch eine Urkunde von Kaiser Otto I. in Besitz der Marktrechte am Patroziniumsfest für St. Peter am 29. Juni. Aus diesem entstand der Wimpfener Talmarkt, der nach 2-jähriger Pause dieses Jahr zum 1057 Mal stattfand. Der Startschuss fiel am 29. Juni, dem Apostelfeiertag Peter und Paul, um 17.30 Uhr mit dem traditionellen Festumzug. Danach hieß es 7 Tage lang Vergnügen pur dank riesigem Vergnügungs- und Krämermarkt. Dieses große Volksfest besuchte ich am 2. Juli 2022. Bei strahlendem Sonnenschein flanierte ich durch den Krämermarkt, der mit über 80 Marktbeschickern zum Einkaufen und Handeln einlud. Das Herzstück des Talmarkts bildet der Vergnügungspark, indem 60 Schausteller mit ihren zahlreichen Fahrgeschäften wie dem Überkopfspaß Flip Fly, dem Riesenrad White Star oder dem XXL Höhenrausch einen mächtigen Adrenalinkick garantierten. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Eine große kulinarische Vielfalt von deftiger Bratwurst über Nierenspieß bis hin zu Zuckerwatte und gebrannten Mandel sorgte für allerhand Gaumenkitzel. Das Highlight des Vergnügungsparks neben den Fahrgeschäften stellte der urige Biergarten, der Platz für mehr als 1200 Besucher bot und in dem sowohl regional als auch bayrische Spezialitäten serviert wurden, dar. Natürlich kam auch die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz. Neben Rock Klassikern wurde von Volksmusik bis hin zu bekannten Partykrachern alles gespielt, was für ausgelassene Partystimmung sorgte. Der Talmarkt ist ein traditionsreiches Volksfest, das für mich wirklich immer einen Besuch wert ist. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von einem der größten Volksfeste Deutschlands . 🙂
























