Schon der deutsche Satiriker Karsten Mekelburg wusste, dass die Intrige, die weibliche Form eines herzhaften Faustschlags ist. Schlechter zu erkennen, dafür aber schmerzhafter. Eine wahre Meisterin der Intrigen war Kaiserin Sisis Nichte Marie Louise von Wallersee, die mit einer infamen Intrige verantwortlich für das Drama von Mayerling war, in dem der Kronprinz Rudolf, am 30. Januar 1889 seine erst 17 Jahre alte Freundin, die Baronesse Mary Vetsera, und dann sich selbst im Jagdschloss Mayerling erschoss. Die Schlüsselfigur bei dieser Tragödie spielte Marie Louise, die dem Kronprinz Rudolf 1888 die junge Dame vorgestellt und geheime Treffen organisiert hatte, da der Kronprinz eine Frau suchte, die mit ihm Suizid begehen würde. Damit war Marie Louise, die bis dato Sisis Lieblingsnichte war Geschichte. Kaiserin Sisi gab Marie Louise, die Schuld daran, dass ihr einziger Sohn, Doppelsuizid begangen hatte. Doch wer war Marie Louise, die skandalöse Nichte der Kaiserin Sisi? Marie Louise war die uneheliche Tochter des Herzogs Ludwig in Bayern, die am 24. Februar 1858 in Augsburg als Marie Louise Elisabeth Mendel geboren wurde. Ihre Mutter Henriette Mendel war Schauspielerin und ein Jahr nach der Geburt von Marie ehelichte der Herzog diese. Damit wurde ihre Mutter in den Adelsstand erhoben und durfte sich fortan Freifrau von Wallersee nennen. Dieser Adelstitel galt auch für die Nachkommen des Ehepaares. Marie genoss eine gute Erziehung. Sie war eine leidenschaftliche Reiterin und Fechterin. Nachdem die Kaiserin Sisi Marie 1869 kennen gelernt hatte, wurde diese nicht nur zu ihrem Lieblingsspielzeug, sondern auch zu deren engster Vertrauter. Sisi suchte auch Maries späteren Ehemann, den Grafen Georg Larisch-Moennich aus, den Marie am 20. Oktober 1877 ehelichte. Nach der Hochzeit wurde Marie zur Palastdame und ihr Gatte zum Kämmerer. Das Paar zog nach Troppau, wo Marie die Kinder Franz-Joseph und Marie Valerie zur Welt brachte. Doch Marie war in ihrer arrangierten Ehe unglücklich, weshalb sie ihren Ehemann mit vielen Liebhabern betrog. Ob die Kinder aus der Ehe von ihm stammten, war fraglich. Da ihr Ehemann Marie finanziell kurz hielt, ließ sie sich ihren luxuriösen Lebensstil von ihrem Liebhaber und Cousin des Kronprinzen Rudolf finanzieren. Doch nachdem Skandal von Mayerling fiel Marie am Hof und vor allem bei ihrer Tante Sisi in Ungnade. Marie musste nach Bayern zurückkehren. Bald darauf folgte die Scheidung von Graf Larisch. Danach heiratete sie 1897 den Opernsänger Otto Brucks, dessen Karriere nach der Heirat mit Marie, dem Enfant terrible der Wittelsbacher, steil bergab ging, weshalb er anfing zu trinken. Marie Louise versuchte in dieser Zeit, alles um Geld zu verdienen, selbst vor Erpressung machte sie nicht Halt. So drohte sie dem Hause Habsburg ein Enthüllungsbuch über ihre Zeit am Hof zu schreiben. Um dies zu verhindern zahlte ihr Onkel ihr umgerechnet 2,5 Millionen Euro aus der kaiserlichen Schatztruhe, was aber nicht genug Geld für Marie war. Diese veröffentlichte trotzdem ihre Memoiren, die selbst in Amerika erschienen und drehte sogar einen Stummfilm, in dem sie sich selbst spielte, um sich an ihren royalen Verwandten zu rächen. Ihr Ehemann hingegen wurde nach langer beruflicher Durststrecke 1906 Theaterdirektor in Metz, wo er 1914 verstarb. Im Alter von 66 Jahren ehelichte Marie schließlich den Amerikaner William Henry Meyer aus Florida, um dauerhaft in den USA leben zu können. Doch dieser misshandelte sie, weshalb sie nach New Jersey floh. 1929 kehrte sie schließlich völlig verarmt nach Augsburg zurück, wo sie am 4. Juli 1940 in einem Altenheim verstarb. Nach ihrem Tod wurde sie neben ihrem Vater Herzog Ludwig auf dem Münchner Ostfriedhof beerdigt. Ihr letzter Wunsch ein Grabstein mit ihrem Geburtsnamen wurde ihr verwehrt. Erst 2012 erhielt ihr Grab ein Holzkreuz mit Namenstafel. Wer weiß, wie ihr Leben als Sisis Liebling ohne ihre infame Intrige ausgesehen hätte. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von der Wiener Hofburg, wo einst Marie Louise von Wallersee bis zum Drama in Mayerling ein gern gesehener Gast der Kaiserin Sisi gewesen war. 🙂

















