Aufgepasst Naschkatzen und Naschkater: Mein absoluter Schokoladen-Rausch im belgischen Küstenort Blankenberge

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Belgien und Schokolade gehört für mich genauso zusammen wie Holland und Käse. Darum stürmte ich bei meinem Besuch der belgischen Stadt Blankenberge in Westflandern die vielen Schokoladengeschäfte. Die Herstellung von Schokolade in Belgien ist seitdem 19. Jahrhundert bis heute ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die belgische Schokolade mit ihrem hohen Kakaoanteil, ihrer reinen Kakaobutter und feinen Struktur erfreut sich weltweiter Beliebtheit. Auch ich kann dieser Schokolade nicht widerstehen und verfiel bei meinem Aufenthalt in Blankenberge in einen regelrechten Schokoladenkaufrausch. Überall lockten Schokoladengeschäfte mit dem feinsten belgischen Nougat, belgischen Trüffeln und erlesenen Pralinenvariationen. Ich konnte nicht widerstehen und kaufte in fast jedem Schokoladenladen eine zart schmelzende Praline. Natürlich dachte ich auch an meine lieben Menschen zuhause und kaufte ordentlich Souvenirs ein. In Flandern essen die Einwohner im Durchschnitt übrigens 6 Kilogramm Schokolade pro Jahr. Da Schokolade Endorphine freisetzt, fühlte ich mich richtig happy und Blankenberge mit seinem Belle Epoque Zentrum und seiner wunderschönen Strandpromenade kam mir noch schöner vor. Es war ein perfekter Tag mit Sonnenschein, singenden Straßenmusikern, 6 Kilometer langen, weißen Sandstrand und sehr vielen Schokoladengeschäften. Was wollte ich mehr, ich genoss den Bummel durch die Stadt und naschte dabei feinste belgische Pralinen. Besonders lecker war die in dunkle Schokolade gehüllte und mit Bourbon-Vanillecreme gefüllte Praline. Ich war im 7. Schokoladenhimmel angekommen und ließ meine Seele einfach baumeln. Der belgische Küstenort Blankenberge entpuppte sich als ein kleines Schätzchen der absoluten Erholung. Hier gab es frische Meeresluft gepaart mit weißen Strand, Meer soweit das Auge reicht, kleinen Boutiquen, die zum Shoppen einluden, historische Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus im flämischen Renaissancestil und vor allem Schokolade soweit das Auge reicht. Ich war begeistert von diesem Städtchen, das sich als echter Geheimtipp herausstellte. Ich fühlte mich nach meinem Aufenthalt dort total erholt und war einfach nur glücklich. Schokolade ist eben das Glück, das man essen kann. In diesem Sinne viel Freude mit meinen Fotos vom belgischen Küstenort Blankenberge und seinen wunderbaren Schokoladengeschäften.

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9