Die weiße Frau vom Schlossberg

Isabella Müller @isabella_muenchen Homburg Saar

Das weithin sichtbare Wahrzeichen Homburgs mit atemberaubenden Ausblick ist der Schlossberg. Einst wurde der Schlossberg von einer Hohenburg bekrönt. Diese war im 12. Jahrhundert Sitz der Grafen von Homburg. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ließen die Grafen von Nassau-Saarbrücken die Burg zu einem repräsentativen Renaissance-Schloss umbauen. Unter der französischen Herrschaft König Ludwig XVI. errichtete der legendäre Baumeister Vauban eine wehrhafte Festung. Diese wurde erstmalig 1697 und endgültig 1714 geschleift. Die Reste dieser einst mächtigen Festung können nach ihrer Freilegung anno 1981 besichtigt werden. Unterhalb dieser Ruinen liegen Europas größte von Menschenhand geschaffene Buntsandsteinhöhlen, die durch den Abbau von Buntsandstein entstanden sind. Insgesamt bestehen die Höhlen aus zwölf Stockwerken und erstrecken sich über 140 Meter Länge und 60 Meter Breite. Diese Höhlen dienten im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker für die Bevölkerung. Kein Wunder, dass sich um diesen mystischen Schlossberg zahlreiche Sagen ranken. Eine handelt von einem zauberhaften Wesen, das auf seine Erlösung wartet. Denn immer wieder sollen Menschen dort eine überirdisch schöne, weiße Frau gesehen haben, die verzweifelt umherwandelt. Diese verwunschene Frau ist auf der Suche nach einem Retter. Denn nur ein Kuss soll sie von ihrem Fluch befreien können. Ihr Erlöser wird mit Glück und Reichtum belohnt werden. Doch dieser darf nicht die schöne Frau, sondern eine grässliche Kröte, in die sie sich stets verwandelt, küssen. Aber bislang konnte sich keiner überwinden dieses Opfer zu bringen. Darum ist die weiße Frau weiterhin dazu verdammt, in den Ruinen der Hohenburg und in den Schlossberg Höhlen umher zu wandeln. Weshalb die weiße Frau dieses Schicksal ereilte, ist nicht bekannt. Aber viele Menschen schwören bis heute eine junge, weiße Frau dort gesehen zu haben. Skeptiker halten die weiße Frau für ein Naturphänomen, das durch die aufkommenden Nebelschwaden in den Buntsandsteinhöhlen im Schlossberg entstehen soll. Was auch immer stimmen mag, das Rätsel um die weiße Frau wird wohl nie gelöst werden. Die Sage aber um diese bekannteste Sagengestalt des Saarlandes wird noch lange von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom Schlossberg hoch über Homburgs Altstadt gelegen. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9