Liebevoller und heimeliger Weihnachtsmarkt in historischer Fachwerkstadt

Dieses Jahr habe ich definitiv meinen persönlichen Rekord gebrochen, was den Besuch von Weihnachtsmärkten angeht. Ich habe selbst in meiner zweiten Wahlheimat Wien noch nie so viele Weihnachtsmärkte wie dieses Jahr in Deutschland besucht. Weihnachtsmärkte haben dabei eine über 500 Jahre lange Tradition und sind für Deutschland und Österreich typisch. In anderen europäischen Ländern gibt es sie erst seit einigen Jahren. Ein wirklich schöner Weihnachtsmarkt ist der in der Innenstadt in Mosbach. Mosbach ist eine historische Fachwerkstadt im Neckar-Odenwald-Kreis. Der Mosbacher Weihnachtsmarkt verzaubert mich jedes mal durch sein stimmungsvolles Ambiente und Licht. Für mich bietet Mosbach mit ihrer Fußgängerzone, dem Markt- und Kirchplatz sowie ihren verwinkelten Gässchen den passenden Rahmen für einen heimeligen Weihnachtsmarkt. Ich hatte in der Innenstadt schnell einen Parkplatz gefunden und mein Weihnachtsmarktbesuch konnte starten. Die Stände waren liebevoll dekoriert, die täglich von 11 bis 20 Uhr zum gemütlichen Weihnachtsbummel vom 29. November bis 18. Dezember einluden. An den Adventswochenende fand in der Sternenstube im Rathaussaal eine Kunsthandwerker-Ausstellung statt, in der allerlei Gebackenes, Gebasteltes, Gehäkeltes, Genähtes, Getöpfertes und vieles mehr zum Thema “Stern” angeboten wurde. Für die Großen und Kleinen wurde parallel dazu um 15 Uhr am Samstag und Sonntag im kleinen Rathaussaal eine musikalische Lesung zum Buch “Ein wunderbarer Weihnachtswunsch” von Lori Evert angeboten. Darüber hinaus gab es eine Kindereisenbahn sowie ein kleines blinkendes Kinderkarussell. Besonders schön war die Holzgrippe auf dem Marktplatz rund um das Jesuskind. Ich schlenderte vergnügt über den Markt mit seinen festlich geschmückten Holzhütten, die handgefertigte Mützen und Kerzen, seltene Mineralien, kunstvolle Handwerksarbeit aus dem Erzgebirge, außergewöhnliche Olivenholz- und Honigprodukte, Kinderholzspielzeug, Keksausstechformen, Wein und viele weitere tolle Sachen offerierten, über die man sich auf dem weihnachtlichen Gabentisch freut oder die man sich selbst schenkt. Natürlich gab es auch ein reichhaltiges gastronomisches Angebot mit allerlei Leckereien, ob herzhaft oder süß, das blieb jedem selbst überlassen. Ich entschied mich für süß und kaufte mir eine Tüte gebrannte Mandeln, die ich während meines Weihnachtsmarktbesuchs genüsslich vernaschte. Der Mosbacher Weihnachtsmarkt mit seiner historischen Fachwerkhaus-Kulisse hatte mich ganz in die Weihnachtsstimmung versetzt, das Fest der Liebe konnte kommen. Euch wünsche ich eine zauberhafte Weihnachtszeit.:)

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9