Die älteste Stadt der Niederlande ist Nimwegen, in der bereits die Römer auf dem 35 Meter hohen Valkhofheuvel, einem Hügel hoch über die Waal, ihre Festung errichteten. 777 ließ Karl der Große auf dieser römischen Siedlung eine Pfalz erbauen, die im 8. und 9. Jahrhundert zur beliebten Residenz der mächtigen Königsfamilie von Karl dem Großen wurde. Jedoch wurde der Burgkomplex von den Wikingern nachdem sie dort 881 überwintert hatten in Brand gesteckt. Erst durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa wurde die Burg neu aufgebaut und 1155 fertiggestellt. Einst besaß diese einen gewaltigen Wohnturm, der zusammen mit der auf der anderen Seite liegenden Stephanskirche das Stadtbild von Nimwegen entscheidend prägte. Dieser imposante Burgkomplex hieß Valkhof, da im Vorhof der Burg Falken gehalten wurden. Nach Friedrich I. Barbarossa ging die Pfalz in den Besitz der Grafen und Herzöge von Geldern über. Im Zuge der Französischen Revolution wurde der Valkhof geschleift, so dass von der einst größten und ältesten Burg der Niederlande, nur noch die Barbarossa-Ruine und die Nikolauskapelle vorhanden sind. Beide Nationaldenkmäler befinden sich im romantischen Valkhof Park am Rande des Stadtzentrums von Nimwegen. Die Barbarossa Ruine auch Sint Maartenkapel genannt, entstand unter Friedrich I. Barbarossa, einem der mächtigsten Männer Europas. In dieser Schlosskapelle, die dem Heiligen Martin geweiht wurde, befand sich der Kaisersaal, in dem alle feierlichen Sitzungen stattfanden und sich der Thron des Kaisers sowie seine Krone, sein Zepter und sein Reichsapfel befand. Heute zeugt von dieser prächtigen Schlosskapelle, die aus einem Ober- und Untergeschoss bestand und links einen Zugang zur Krypta besaß, nur noch ein halbrunder Raum, die romanische Apsis. Unweit davon entfernt liegt auf der Westseite des Valkhof Parks die Nikolauskapelle, im Volksmund Valkhofkapelle genannt. Diese Kapelle ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt und zugleich eines der ältesten existierenden Steingebäude der Niederlande, die aufgrund ihres achteckigen Mittelbaus, der von einem sechzehneckigen Umgang begrenzt wird, stark an den Aachner Dom erinnert, weshalb die Entstehung der Nikolauskapelle vordatiert wurde. Aufgrund neuster Erkenntnisse soll ihr Bauherr Kaiser Otto III. gewesen sein, der die Kapelle zu Ehren seiner verstorbenen Mutter Theophanu, einer byzantinischen Prinzessin, zwischen 994 und 1002 errichten ließ und diese dem Heiligen Nikolaus weihte, einem beliebten Heiligen aus der Heimat seiner Mutter. In der Mitte der kleinen Kapelle hängt ein massiver Kronleuchter und an einigen Wänden sind Fresken aus dem Mittelalter zu sehen. Neben dem Kapelleneingang befindet sich auf der rechten Seite ein Modell der einstigen Burganlage hinter einer Glasvitrine. Hinter der Kapelle ist noch ein Teil der Wehrmauer der Burganlage zusehen, die einen grandiosen Blick über Nimwegens Jachthafen, Lindberghaven, sowie die Waal, die Waalbrücke und das Nationaal Fietsmuseum Velorama, dem einzigen Fahrradmuseum der Niederlande, bietet. Der Valkhof Park, der älteste Teil von Nimwegen, bietet mit seinen beiden Nationaldenkmälern nicht nur Kultur, sondern auch dank seiner herrlichen Grünflächen Erholung pur mitten in der Natur. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom Valkhof Park mit der Barbarossa-Ruine und der Nikolauskapelle in Nimwegen. 🙂



















