Der symbolträchtige Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz in Heidelberg: Symbol des Wiederaufbaus

Auf dem Marktplatz von Heidelberg thront zentral der Herkulesbrunnen. Dieser Herkulesbrunnen symbolisiert den Wiederaufbau Heidelbergs nach dem Pfälzischen Erbfolgekrieg. Nach dem Heidelberg durch französische Truppen besetzt war, wurde der Regierungssitz nach Düsseldorf verlegt. Nach Kriegsende schickte der Kurfürst Johann Wilhelm Pläne nach Heidelberg, aus denen ersichtlich war, wie er sich den Wiederaufbau der zerstörten Stadt vorstellte. Doch Heidelberg hatte zu dieser Zeit nur 150 Einwohner und war nicht in der Lage die Pläne des Kurfürsten vorerst realisieren zu können. Aus diesem Grund beauftragte die Stadt 1703 den Heidelberger Bildhauer Johann Martin Laub einen Brunnen vor dem Rathaus zu errichten, in dem mittig eine Herkulesfigur auf einer Säule eingebracht wurde. Diese Herkulesfigur wurde vom ungarischen Bildhauer Heinrich Charrasky geschaffen. In der Heidelberger Bevölkerung herrschte akuter Wassermangel. Darum war die Platzierung der Herkulesfigur auf einem Brunnen besonders symbolträchtig. Mit dieser Handlung bedankte man sich bei den Heidelberger Bürgern und wollte ihnen so Mut zum Wiederaufbau der Stadt machen. Denn kein anderer Held wie Herkules, der Sohn des Zeus und der Alkmene, symbolisiert so gut das Ideal männlicher Kraft und Tugend. Der Brunnen wurde in den Jahren 1705 bis 1706 fertiggestellt und dient heute noch als beliebte Fotokulisse bei den Touristen in Heidelberg. Der Marktplatz zählt übrigens zu den ältesten Plätzen der Stadt und wird auf der einen Seite von der Heiliggeistkirche und auf der anderen Seite vom Rathaus eingefasst. Damals diente er neben seiner Funktion als Wochenmarkt auch als Platz für öffentliche Prozesse. Ich mag diesen lebhaften Ort, in dem ganzjährig der Wochenmarkt stattfindet. Im Sommer trinke ich dort gerne einen kühlen Eiskaffee in einer der zahlreichen Außensitze unter einem Sonnenschirm und beobachte die Passanten, die sich vor dem Herkulesbrunnen für ein Foto in Pose werfen. In diesem Sinne viel Freude mit meinen Fotos vom symbolträchtigen Herkulesbrunnen in Heidelberg.

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9