Das magische Seeschloss Monrepos

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Ein magisches Seeschloss und gleichzeitig ein wahres Rokoko-Juwel ist das Seeschloss Monrepos, das sich in Ludwigsburg-Egolsheim in der Domäne Monrepos, einer 250 Hektar großen englischen Parklandschaft befindet. Bereits 1714 errichtete der Herzog Eberhard Ludwig dort am nördlichen Seeufer des Egolsheimer Sees ein Jagdhaus in Form eines achteckigen Pavillon, das er Seehäuslein nannte. Unter dem neuen Regenten, dem Herzog Carl Eugen, wurde das gesamte Areal in barocken Formen angelegt. Von 1760 bis 1765 entstand nach den Plänen des Architekten Philippe de La Guêpière ein prächtiges Seeschloss. Dieses geriet jedoch in Vergessenheit. Erst der Herzog Friedrich I., der drei Jahre später König wurde, erweckte das Seeschloss aus seinem über 30 Jahre dauernden Dornröschenschlaf. Unter dem Baumeister Nikolaus Friedrich Thouret wurde das Seeschloss im Stil des Klassizismus und der Schlosspark im englischen Landschaftsstil umgestaltet. In dieser Zeit wurden auch zwei künstliche Inseln im See geschaffen, die sogenannte Amor- und Kapelleninsel. Im Jahr 1804 erhielt das Seeschloss den Namen Monrepos, “Meine Ruhe” und besaß neben einem landwirtschaftlichen Gut auch einen großen Tierpark. Vis-á-vis vom Seeschloss wurde ein Festinbau mit einem Theater erbaut, das mit dem Theater vom Schloss Grafeneck auf der Schwäbischen Alb, das nach Egolsheim versetzt worden war, durch einen Gang verbunden war. Nach dem Tod von König Friedrich I. 1816 erhielt seine Witwe Charlotte Mathilde das Schloss. Diese veranlasste den Abriss des Festingebäudes und des Theaters. Nach ihrem Tod kaufte König Wilhelm I. das Schloss und Gut für die Hofdomänenkammer. Er gab den Tierpark auf und benannte das Schloss in Seegut um. Doch unter dem neuen Regenten König Karl bekam die Domäne wieder ihren ursprünglichen Namen Monrepos, die ab 1870 verpachtet wurde und 1890 ein Wirtshaus erhielt. Im Laufe der Zeit avancierte Monrepos zu einem beliebten Naherholungsgebiet in Ludwigsburgs Umgebung. Im Zweiten Weltkrieg wurde durch einen Bombenangriff nur die neugotische Kapelle auf der Kapelleninsel getroffen, die seitdem eine Ruine ist. Seit 1969 gibt es dort auch ein Schlosshotel, das 1975 erweitert wurde. Heute beheimatet die Domäne Monrepos die Hofkammer und das Weingut Herzog von Württemberg sowie einen 18-Loch-Golfplatz und den Reitverein Ludwigsburg. Das Schloss Monrepos ist ein romantisches Naturparadies mit atemberaubenden Blick auf den Egolsheimer See, der nur so von Schwänen, Enten, Gänsen und Booten im Sommer wimmelt. Zudem laden weitläufige Alleen zum ausgiebigen Flanieren ein, die mit dem prächtigen Residenzschloss und dem Lustschloss Favorite, traumhafte Schlösser der Stadt Ludwigsburg, verbunden sind. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von diesem zauberhaften Seeschloss Monrepos in Ludwigsburg-Egolsheim. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9