Isabella Müller´s Städtereisen Blog – Insidertipps, spannende Orte, Kriminalgeschichten, Geheimnisse und Sehenswürdigkeiten – über 2.000 besuchte Orte – Täglich neue Tipps und Geschichten
Ein idyllisches Fleckchen Erde, das Freizeitvergnügen pur dank zahlreicher Sportangebote wie Golfen, Reiten, Bootfahren und ausgiebige Spaziergänge inmitten der Natur bietet, ist die Domäne Monrepos in Ludwigsburg-Egolsheim. Das Highlight dieser weitläufigen Parkanlage ist zweifelsohne das malerische Seeschloss Monrepos, das ein wahres Rokoko-Juwel ist. Um dieses romantische Seeschloss rankt eine uralte Sage. Im Dreißigjährigen Krieg stand […]
Mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schloss Schönbrunn in Österreichs Hauptstadt Wien liegt der älteste noch bestehende Zoo der Welt, der Tiergarten Schönbrunn. Dieser Zoo im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing entstand unter Maria Theresia und ihrem Ehemann Franz Stephan Lothringen, der den Architekten Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey mit dem Entwurf für eine Menagerie im Schlosspark […]
Das Wahrzeichen der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer ist ihre imposante romanische Domkirche St. Maria und St. Stephan. Diese besaß einst einen faszinierenden Ölberg aus Sandstein aus den Vogesen, der zu den bedeutendsten gotischen Denkmälern Deutschlands zählte. Diesen Ölberg stiftete der Domherr Wiprecht von Finsterlohe, der am 5. August 1503 im Speyrer Dom beigesetzt wurde. In den […]
Einer der schönsten Plätze in Münchens Altstadt ist der Max-Joseph-Platz, der von dem berühmten Architekten Leo von Klenze entworfen und nach dem König Maximilian I. Joseph benannt wurde, dessen Denkmal die Mitte des Platzes ziert. Hinter dem Denkmal befindet sich das von dem in Auftrag gegebene und nach den Entwürfen des Architekten Karl von Fischer […]
Wiens letzter öffentlich Hingerichteter nach einem ordentlichen Gerichtsverfahren war der ungarische Tischlergehilfe Georg Ratkay. Georg Ratkay war einst nach Wien gekommen, um in der Donaumetropole gut bezahlte Arbeit zu finden. Da er wenig Geld hatte, mietete er sich unter falschen Namen bei dem Tischlerehepaar Henke stundenweise eine sogenannte Bettstatt in der Adamsgasse 9 im 3. […]
Am 27. Juni 1845 wurde Christiane Ruthardt mit dem Schwert als verurteilte Giftmörderin ihres Ehemannes enthauptet. Doch warum hatte die schwäbische Hausfrau ihren Ehemann, der weder trank, noch schlug und auch nicht fremd ging, getötet? Vielleicht hilft ein Blick in Christiane Ruthardts Vita. Christiane Ruthardt wuchs bei diversen Pflegefamilien in Ludwigsburg unter dem falschen Namen […]
Drei Jahre mit einem Serienmörder zusammenzuleben in der Gewissheit sein nächstes Opfer zu sein, das erlebte Delia Balmer. Diese lernte 1991 in einem Londoner Pub den weltgewandten 1,80 Meter großen, blonden Zimmermann John Sweeney kennen. Die Ende 30-jährige Delia Balmer befand sich zu diesem Zeitpunkt am Tiefpunkt ihres Lebens. Ihre langjährige Beziehung war gescheitert und […]
Die Stadt Leipzig war einst der wichtigste Standort für deutsche Verlage und Buchgroßhändler. Diese waren hauptsächlich im Graphischen Viertel östlich der Innenstadt ansässig. Hier befanden sich auch die späteren Verlagshäuser und Druckereien von Johann Jacob Weber, außer seinem Stammhaus in der Nikolaistraße in Leipzigs Altstadt. Dieser hatte Deutschlands erste Illustrierte, die sogenannte “Illustrirten Zeitung” herausgegeben. […]
Ein magisches Seeschloss und gleichzeitig ein wahres Rokoko-Juwel ist das Seeschloss Monrepos, das sich in Ludwigsburg-Egolsheim in der Domäne Monrepos, einer 250 Hektar großen englischen Parklandschaft befindet. Bereits 1714 errichtete der Herzog Eberhard Ludwig dort am nördlichen Seeufer des Egolsheimer Sees ein Jagdhaus in Form eines achteckigen Pavillon, das er Seehäuslein nannte. Unter dem neuen […]
Eine mystische Kapelle mitten auf einer künstlich aufgeschütteten Insel entdeckte ich am Seeufer des Schlosses Monrepos im Ludwigsburger Stadtteil Egolsheim. Diese sogenannte Kapelleninsel befindet sich rechts gegenüber der Amorinsel im Egolsheimer See, auch Monrepos-See genannt, der ein wahres Vogelparadies für Schwäne, Enten und Gänse ist. Die Amorinsel beherbergte einst einen Tempel, in dessen Innern sich […]
Ein wahrhaft heimtückischer Mord mit absoluter Brutalität ereignete sich vor langer Zeit in der Bischofsstadt Speyer. Wir schreiben das Jahr 1277 als ausgerechnet am Karfreitag der Domdekan Albrecht von Mußbach auf unfassbar grausame Weise von Unbekannten gelyncht wurde. Die Meuchelmörder fingen den Domdekan zu Speyer am frühen Morgen des 26. März auf dem Weg vom […]
Das Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München ist zweifelsohne die Frauenkirche, die mit ihren charakteristischen knapp 100 Meter hohen Zwillingstürmen wie kein anderes Gebäude die Münchner Skyline prägt. Den Grundstein für die gotische, dreischiffige Dom- und Stadtpfarrkirche “Zu Unserer Lieben Frau” legte 1468 Herzog Sigismund, der den Stadtmaurermeister Jörg von Halspach mit dem Neubaus der noch […]
In der hessischen Stadt Fulda befindet sich direkt gegenüber vom Fuldaer Stadtschloss auf dem Bonifatiusplatz das Denkmal des heiligen Bonifatius. Dieser gründete auch das Kloster Fulda und ging als “Apostel der Deutschen” in die Geschichte ein. Doch wer war dieser heilig gesprochene Märtyrer? Bonifatius wurde als Winfried anno 672 in Essex in England geboren. Er […]
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands, die laut einer Sage schon anno 1300 vor der Gründung der Stadt Rom existiert haben soll. Auf die Sage bezieht sich bis heute eine Aufschrift am Roten Haus am Trierer Hauptmarkt, welche lautet: “Eher als Rom stand Trier eintausend und dreihundert Jahre. Möge es weiter bestehen und sich ewigen […]
Eine abgegangene Turmhügelburg entdeckte ich an der ehemaligen Mündung zwischen Werse und alter Ems. Diese historische Wallburg Haskenau zählt zu den bedeutendsten Bodendenkmälern Münsters. Bei der Wallburg handelt es sich um eine Befestigungsanlage, die von mehreren Ringwällen eingefasst ist und einen charakteristischen Turmhügel besitzt. Bereits seit fränkischer Zeit bestand dort aufgrund der geschützten Lage zwischen […]
Mitten in der Münchner Innenstadt befindet sich der Promenadeplatz. Dieser kleine Stadtpark beherbergt 5 Denkmäler bekannter Münchner Persönlichkeiten. Eine von diesen ist die Orlando-di-Lasso-Statue, die nach dem Tod des King of Pop, Michael Jackson, 2009 zum Pilgerort für seine Fans wurde. Nahe der Grünanlage befindet sich das Haus am Promenadeplatz 7. Dort befand sich bis […]
Wiens Altstadt wimmelt von mystischen Orten, die von herrlichen Sagen erzählen. Einer dieser Orte befindet sich in der Kirche zu den neun Chören der Engel am Hof. Dort existiert ein Holzrelief mit der Heiligen Anna, der Mutter Marias und Großmutter Jesus. Dieses Gemälde besuchte einst täglich die rote Franziska, eine junge Frau mit ausschweifendem und […]
Die Stadt Wiesloch besitzt eine herrlich historische Altstadt von der bis heute die 160 Meter lange mittelalterliche Stadtmauer aus Muschelkalkquadern mit ihren drei Wehrtürmen zeugt. Einer von diesen Türmen wurde auf den Namen Sauermilchhaffe getauft. Dieser ungewöhnliche Name des auf die Stadtmauer aufgesetzten Turmes mit einem Durchmesser von 2,55 Metern und einer Höhe von 4,5 […]
Bei meiner Autofahrt durchs Ländle wie Baden-Württemberg liebevoll im Volksmund genannt wird, entdeckte ich einen wunderschön mit Vogelmotiven bemalten Turm. Dieser Turm befindet sich direkt an der Straße zwischen Maisbach und Ochsenbach und wurde früher als Trafotürmchen genutzt. Doch durch die Umstellung der alten Freileitungen auf Erdkabel wurde das Trafotürmchen abgeschaltet und das leere Gebäude […]
Das Schloss Eichtersheim ist ein traumhaftes Wasserschloss, das von einem idyllischen Schlossteich über den eine Sandsteinbrücke führt, umgeben ist. 1753 wurde dieses prächtige Kleinod von den Herren von Gemmingen-Hornberg erbaut. Heute befindet es sich in Privatbesitz, aber der herrliche Schlosspark ist für die Öffentlichkeit zugänglich. In diesem wunderschönen Park befinden sich Skulpturen des Ortsansässigen Künstlers […]
Auf einem der historisch bedeutendsten Plätze in Wiens ältestem Stadtkern befindet sich die Kirche am Hof zu den Neun Chören der Engel. Diese Kirche mit ihrer prächtigen weißen Fassade im Stil des Frühbarocks, die 1662 von Carlo Carlone im Auftrag von Eleonore von Gonzaga, der Witwe Kaiser Ferdinands III. geschaffen wurde, wirkte für mich auf […]
Vom 06. bis zum 07. Dezember 2021 verwandelte sich Mosbachs Innenstadt in einen einzigen Kunsthandwerkermarkt, in dem ich feines Kunsthandwerk gepaart mit Handwerkskunst hautnah erleben konnte. Denn in der ganzen Fußgängerzone und am historischen Marktplatz verteilten sich rund 50 Stände, die von genähten Taschen über Schmuck, Gedrechseltes, Figuren aus Schmiedeeisen bis hin zur handgefertigten Keramik […]
Eine der ältesten Hallenkirchen des Münsterlandes ist die Ludgerikirche am Marienplatz in Münster, deren Schutzpatron der erste Bischof von Münster, der heilige Ludgerus, war. Dieser begann im Auftrag Karl des Großen mit der Missionsarbeit und gründete ein Kloster, um dieses die Stadt Münster heranwuchs. Anno 805 wurde Münster zum Bistum erhoben und der Paulusdom fertiggestellt. […]
Münster, die westfälische Metropole, besitzt dank des 1899 fertiggestellten Dortmund-Ems-Kanals einen Stadthafen, den im selben Jahr Kaiser Wilhelm II. eröffnete. Dieser war bis in die 1970er Jahre ein bedeutender Umschlagplatz für die Stadt, von dem bis heute die Speicher, Kräne und Hafengebäude zeugen. Nach jahrelangem Leerstand entwickelte sich dort unter dem Motto “Kreativkai” ein urbanes […]