Die Senfstadt Doesburg

Isabella Mueller @isabella_muenchen Niederlande Gelderland

Die alte Festungstadt Doesburg mit ihren knapp 11.000 Einwohnern in der niederländischen Provinz Gelderland lässt dank ihrer gut erhaltenen Altstadt mit prächtigem mittelalterlichen Straßenplan und den über 150 unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert die Zeit der Hanse wieder lebendig werden. In dieser malerischen Altstadt befindet sich auch die Doesburger Senf- und Essigfabrik, die Doesburg den Beinamen Senfstadt einbrachte. Denn bereits seit 1457 wird in Doesburg Senf hergestellt. Von den einst 6 Fabriken ist nur noch eine Senffabrik übrig geblieben, in der seit 1974 ein kleines Senfmuseum beheimatet ist, das jährlich viele 10.000 Besucher in die Stadt lockt. In dem kleinen Senfmuseum wird bis heute auf handwerkliche Art und nach überlieferten Rezepten der Doesburger Senf hergestellt, der in den ganzen Niederlanden bekannt ist. Dazu werden die gelben und braunen Senfkörner, die zuvor 24 Stunden in Essig eingelegt werden, zwischen großen Mühlsteinen zermahlen und erhalten anschließend während der Reifungszeit in Holzfässern ihr volles Aroma. Dieser würzige Senf wird vor allem für die beliebte Senfsuppe benutzt, die eine Spezialität der Stadt ist und die man bei einem Besuch von Doesburg unbedingt probieren sollte. Das Doesburger Senfmuseum zeigt nicht nur die Senfherstellung von früher und heute, sondern auch allerhand historischer Gerätschaften und unzählige Senftöpfe aus aller Welt. Unter der Woche ist das Museum von 10 bis 17 Uhr geöffnet und samstags von 11 bis 16 Uhr und das ganzjährig gegen ein Eintrittsgeld von 3 Euro pro Person. Das nostalgische Senfmuseum ist eine herrliche Sehenswürdigkeit der alten Hansestadt, das mich echt begeisterte und zum Kauf eines Glas Senf animierte. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von der Doesburgsche Mosterdfabriek mit dem wunderbaren Senfmuseum im Herzen der Altstadt. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9