Die Liebfrauen-Basilika: neu erblühte Rose und UNESCO-Welterbe

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Die Liebfrauen-Basilika ist eine Pfarrkirche der katholischen Pfarrei Liebfrauen. Ich besuchte dieses architektonische Juwel filigraner Schönheit bei meiner Entdeckungsreise der Römerstadt Trier. Die hochgotische Liebfrauen-Basilika wurde im Stil der französischen Hochgotik erbaut. Sie steht am Ort der antiken Südbasilika aus der Zeit Kaiser Konstantins des Großen, die Anfang des 13. Jahrhunderts wegen Baufälligkeit niedergelegt werden musste. Im Jahre 1227 begannen dann die französischen Baumeister im Stil der Gotik der Île-de-France und der Champagne auf dem Grundriss einer zwölfblättrigen Rose mit dem Bau der heutigen Liebfrauenkirche. Bis 1803 war sie Pfarrkirche des Doms. Im Zuge der Säkularisation wurde sie vom Dom getrennt, nahm die Pfarrei St. Laurentius auf und wurde für fast 200 Jahre die Pfarrkirche der Pfarrei “Unser Lieben Frauen” und “St. Laurentius”. 1944 stark kriegsbeschädigt, wurde sie 1946 bis 1951 wieder aufgebaut. 1951 erhob sie Papst Pius XII. zur Basilika Minor. 1986 wurde sie in das Welterbe der UNESCO aufgenommen. Im Jahr 2000 fand die Fusion der fünf Trierer Innenstadtpfarreien Liebfrauen und St. Laurentius, St. Paulus, St. Agritius, St. Antonius und St. Gangolf zu der neuen großen Pfarrei Liebfrauen statt, der 2003 auch die Dompfarrei St. Peter beitrat. Die Liebfrauen-Basilika ist seither die Pfarrkirche der neuen Pfarrei Liebfrauen. Unter dem Motto: “Die Rose neu erblühen lassen” wurde die Liebfrauen-Basilika in den Jahren 2007 bis 2011 einer grundlegenden Innenrenovierung unterzogen. Ich war beeindruckt von der atemberaubenden Schönheit der Liebfrauen-Basilika, die die älteste gotische Kirche Deutschlands ist. Besonders fasziniert war ich von den bunten himmelhohen Mosaikglasfenstern, die die Heilsgeschichte erzählen. Auch die zwölf Säulen, die das das Gewölbe tragen waren imponierend. Sie zeigen Bilder der zwölf Apostel. Das Gewölbe symbolisiert das Paradies, das von 1200 zarten Lilien geschmückt wird. Ich bestaunte die zarte Rose Liebfrauenkirche eine ganze Weile und war überwältigt von ihrer Pracht und Anmut. Sie ist ein Kunstwerk voller Theologie und eine wunderschöne Sehenswürdigkeit der Stadt Trier. In diesem Sinne viel Freude mit meinen Fotos der traumhaft schönen Liebfrauen-Basilika in Trier.

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9