Karibisches Flair im Küstenort Blankenberge mit wunderschönem Belle-Epoque Zentrum

Isabella Mueller @isabella_muenchen

Der belgische Küstenort Blankenberge befindet sich an der belgischen Nordseeküste in der Provinz Westflandern. Ich besuchte diesen pulsierenden Ort im August zum ersten Mal und war zu meiner eigenen Überraschung restlos begeistert. Hier gab es einen wunderschönen langen Sandstrand mit einer herrlichen Promenade, viele kleine Boutiquen, Restaurants, Cafés und unzählige Schokoladengeschäfte sowie ein prachtvolles Belle-Epoque-Zentrum. Meine Erkundungstour von Blankenberge startete ich zu Fuß. Mein Augangspunkt war die gotische St. Antonius-Kirche, die aus der Mitte des 14. Jahrhunderts stammt. Von hier aus ging es in die belebte Fußgängerzone, deren Eingang mit einem riesigen Schriftzug von Blankenberge in Anlehnung an das weltberühmte Hollywood Schild in den Hollywood Hills, markiert wird. Ich wurde sofort von dem lebendigen Spirit, der in der Fußgängerzone herrschte, in den Bann gezogen. Die Sonne schien, Straßenmusiker spielten bekannte Songs und ich stürmte die vielen Schokoladengeschäfte und kaufte mir feinste belgische Pralinen und Trüffel. Denn ein Besuch Belgiens ohne köstliche belgische Schokolade zu kaufen, geht für mich einfach nicht. Danach führte mich mein Weg durch die Fußgängerzone über eine hohe Brücke an den wunderschönen langen Sandstrand. Ich genoss die traumhafte Kulisse des Meeres und flanierte an der Promenade entlang bis ich zum Belgium Pier kam, das sich bis in die Nordsee erstreckt und einen tollen Ausblick auf das Meeresufer bietet. Dabei überwiegt der Steg den ganzen Strand. Diese 350 Meter lange Spaziergängerbrücke ins Meer ist ein absoluter Traum. Ich fühlte mich, als ob ich auf dem Wasser laufen würde. Es war ein unglaubliches Gefühl von Leichtigkeit, das ich spürte, die frische Meeresbrise, die mir um die Nase wehte, trug ihr Übriges dazu bei. Am Ende des Stegs angekommen, erreichte ich die Rotunde, einen runden Pavillon, in dem sich ein Restaurant mit herrlicher Sonnenterrasse sowie Ausstellungsflächen für Events befindet. Nach kurzer Besichtigung und Genuss des atemberaubend schönen Panoramas, spazierte ich barfuß am Meer entlang und legte einen Zwischenstopp in der Bamboo Beach Strandbar ein. Inmitten von unzähligen Palmen fühlte ich mich, als ob ich mitten in der Karibik Urlaub machen würde. Ich genoss das karibische Flair in vollen Zügen, bevor ich mich wieder in das bunte Treiben in der Fußgängerzone begab. Denn neben seinem wunderbaren Strand und seinem Pier, ist Blankenberge weltweit für sein Belle-Epoque-Zentrum mit seinen restaurierten Villen, die die Geschichte der Region von 1870 bis 1914 erzählen, bekannt. Ich war beeindruckt von der Jugendstil-Architektur und erkundete das historische Zentrum eine ganze Weile. Unweit des Belle-Epoque-Zentrums entdeckte ich das alte Rathaus. Dieses ist sehr sehenswert und wurde im 17. Jahrhundert im flämischen Renaissancestil erbaut. Ich schlenderte noch eine ganze Weile durch die Fußgängerzone und kehrte in das Restaurant Chopin ein. Dort genoss ich ein Glas Rodenbach Bier. Das ist ein flämisches Spezialbier mit kräftiger rotbrauner Farbe und fruchtigem Geschmack. Ich hatte nicht mit einer so schönen Zeit in Blankenberge gerechnet und war einfach nur glücklich, viele schöne Augenblicke mitzunehmen. Denn schöne Augenblicke sind das Glück des Lebens. In diesem Sinne viel Freude mit meinen Fotos von dem zauberhaften Küstenort Blankenberge. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9