Der römische Stadtgeist

Isabella Müller Trier @isabella_muenchen

Trier, die älteste Stadt Deutschlands, idyllisch an der Mosel gelegen, war einst die größte Römerstadt nördlich der Alpen. Unter dem Namen Augusta Treverorum war sie die Kaiserresidenz des römischen Imperiums aus der das heutige Trier hervorgegangen ist. Von diesem Zentrum der Antike zeugen heute noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Porta Nigra, die Kaiser-, Römer- und Barbaratherme, das Amphitheater, die Konstantin-Basilika und die Igeler Säule. Ein weiteres Relikt aus dieser Zeit soll der Legende nach ein römischer Stadtgeist sein, der bis heute durch die historischen Gassen Triers spukt. Bei diesem Gespenst handelt es sich um den römischen Präfekt Rictius Varius, der Ende des 3. Jahrhunderts Christen verfolgte, später aber selbst christlicher Märtyrer wurde. Damals soll er als römischer Statthalter unter dem Regent des Kaiser Diokletian, einem Christenfeind, die thebäische Legion, die nur aus Christen bestand, im Norden der Stadt nahe der heutigen Kirche St. Paulin auf grausame Weise abgeschlachtet haben. Die Skelette der getöteten Legion sollen in der Krypta der Kirche liegen. Nach der schandhaften Tat soll der Präfekt dazu verflucht worden sein nach seinem Tod keine Ruhe zu finden. Darum irrt er als Geist seit Jahrhunderten durch die Trierer Altstadt. Besonders gern treibt er Streiche mit Menschen, die zu viel vom guten Moselwein getrunken haben. Aber er tut dabei niemanden etwas zu leide. Oftmals erweist er sich als wahre Hilfe, wenn es darum geht Diebe abzuschrecken oder die Glocke von der Marktkirche St. Gangolf bei Feuer zu läuten, wenn der Nachtwächter eingeschlafen war. So die Legende vom römischen Stadtgeist, der solange nachts durch die Gassen Triers wandelt bis er erlöst wird. Da ich den Geist leider nicht vor meine Linse bekam, wünsche ich Euch viel Freude mit meinen Fotos der malerischen Altstadt Triers. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9