Die Basilika Birnau: Das Barockjuwel am Bodensee

Isabella Müller Birnau Bodensee @isabella_muenchen

Mitten zwischen Obstwiesen und Weinbergen unweit vom Bodenseeufer entfernt befindet sich die Basilika der heiligen Maria in Birnau. Dieses Barockjuwel entstand im Auftrag des Klosters Salem unter dem Abt Anselm II. Schwab nach den Plänen des Architekten Peter Thumb an der Stelle, an der im Frühmittelalter bereits eine Wallfahrtskirche stand. Diese avancierte durch das 1420 aufgestellte 80 Zentimeter große Marien-Gnadenbild, dem Wunder nachgesagt wurden, zu einem beliebten Wallfahrtsort, der von 1384 bis zur Schließung der Wallfahrtskirche 1808 im Zuge der Säkularisierung von den Zisterziensermönchen der Abtei Salem betreut wurde. Eine Wiedereröffnung der Kirche erfolgte 1919 durch die Bregenzer Territorialabtei Wettingen-Mehrerau. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Wallfahrtskirche und das Kloster von 1941 bis 1945 von den Nationalsozialisten geschlossen. Daran erinnert der kleine Friedhof unweit der Wallfahrtskirche mit den hundert Gräbern der getöteten Häftlinge des KZ Überlingen-Aufkirch. Im Jahr 1971 erhob Papst Paul VI. die Kirche in den Rang einer Basilika, die heute zu einem der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Bodensees zählt. Dies liegt nicht nur an ihrer fantastischen Lage hoch oben an den Weinbergen und ihrem imposanten Erscheinungsbild mit ihrem 51 Meter großen Glockenturm, sondern auch an ihrer prächtigen barocken Ausstattung. Neben sieben Altären, drei Deckenfresken, der gewaltigen Orgel und den zehn Uhren, darunter drei Sonnenuhren am Priesterhaus, vier Turmuhren und drei Uhren in der Kirche, von denen eine davon eine Monduhr ist, sind alle Linien des Sakralbaus und des malerischen sowie plastischen Bildprogramms auf den Hochaltar gerichtet über dem das spätgotische legendäre Gnadenbild thront. Die Basilika Birnau bot mir in traumhafter Kulisse von Weinstöcken und Wiesen einen grandiosen Blick auf den Bodensee und begeisterte mich mit ihrer wunderschönen Architektur und dem prunkvollen Innenraum, der im ornamentalen Stil des Rokoko ausgestaltet ist. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses Barockjuwels in Birnau. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9