Das Alte Rathaus in Wien: ein fast vergessenes Wahrzeichen aus dem Mittelalter

Isabella Müller Rathaus Wien @isabella_muenchen

Wien hat unzählig schöne Bauwerke und eines von ihnen ist das Alte Rathaus in der Wipplingerstraße 6-8 in Wiens 1. Gemeindebezirk. Schon allein die wunderschöne Barockfassade und ihr opulentes Portal ist beeindruckend. Ich bestaune jedes Mal aufs Neue die prachtvollen Portalplastiken. An der Westseite verkörpern sie Gerechtigkeit und Güte und an der Ostseite wird das öffentliche Vertrauen und die Frömmigkeit symbolisiert. Beide wurden von Johann Martin Fischer 1781 entworfen. Besonders schön ist das spätgotische Werk, die Engelsskulptur an der Ecke, die aus dem 15. Jahrhundert stammt und ursprünglich sich am Haus Nummer 526, dem Taschnerhaus am Ankerhof, befand. Die Geschichte dieses Rathauses ist sehr interessant. Das Alte Rathaus war direkter Nachbar vom Anwesen des Stadtrichters Hymo, der sich 1309 gegen die Habsburger-Regenten verschwor. Daraufhin wurde sein Haus für die Gemeinde beschlagnahmt und so konnte das Rathaus nach der Zweiten Türkenbelagerung 1683 repräsentativ erweitert werden. Ich betrat das Alte Rathaus und ging in den herrlichen Innenhof. Dort entdeckte ich unter dem Putten getragenen Barockbalkon den Andromeda-Brunnen, der 1741 von dem berühmten Bildhauer Georg Raphael Donner geschaffen wurde. Dargestellt ist auf einem Bleirelief Perseus, der heransprengt, um Andromeda vom Meerungeheuer zu befreien. Der Brunnen ist wirklich sehr sehenswert und auf den Barockbalkon mit dem Schmiedeeisengitter wurden damals die Verordnungen des Stadtrats vorgelesen. Ein weiteres Highlight ist die den östlichen Hof hineinragende Salvatorkapelle mit ihrem einzigartigen Renaissanceportal zur Salvatorgasse. Dieses Renaissanceportal ist eine besondere Sehenswürdigkeit, da es zu den wenigen Baudenkmälern aus der Renaissance in Wien zählt. Das imposante Portal mit seinen Kriegshandwerksemblemen und ornamentierten Säulen, dem doppelten Architrav, den Halbfiguren Christi und Mariens im Tympanon sowie den Schildträgern zu Seiten, ist im Figuralen nach der Gotik zuzuordnen. Jedoch in Rahmung und Ornamentierung ist es deutlich von der oberitalienischen Frührenaissance beeinflusst. Auch die Innenräume des Alten Rathaus sind beachtlich, vor allem der Barockstuck von Albert Camesina im Großen Rathaussaal sowie die historische Innenarchitektur des Alten Gemeindesitzungssaals, die aber nur zu besonderen Anlässen zugänglich sind. Heute befinden sich im Alten Rathaus die Amtsräume des Magistratischen Bezirksamts für den 1. und 8. Bezirk und des Bürgerservices. Ich war wirklich positiv überrascht von der Schönheit des Altes Rathauses mit seiner prachtvollen Barockfassade, dem herrlichen Brunnen im Innenhof und dem einzigartigen Renaissanceportal zur Salvatorgasse. Das Alte Rathaus ist wirklich eine fast vergessene Sehenswürdigkeit Wiens, die wundervolle Schätze birgt. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos des Altes Rathauses im Herzen der Wiener Altstadt. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9