Der schönste Weinort Deutschlands

Isabella Müller Besigheim Ludwigsburg Stuttgart @isabella_muenchen

Die historische Stadt Besigheim auf einem Bergsporn zwischen Enz und Neckar mit ihrer herrlichen Kulisse malerischer Weinberge wurde 2010 zum schönsten Weinort Deutschlands gewählt. Sie setzte sich bei meiner Zuschauerwahl des MDR gegen 40 Weinorte in Deutschland durch. Besigheim und der Wein gehören einfach zusammen und so ist es nicht verwunderlich, dass es seit Herbst 2016 sogar am Niedernberg eine Weinkanzel gibt, die einen atemberaubenden Blick über die ganze Stadt und die mit Reben behangenen Weinstöcke bietet. Von der langen Weintradition Besigheims zeugt bis heute die Alte Kelter in der Altstadt, die 1591 als Wirtschaftsgebäude der Unteren Burg erbaut wurde und eine der drei herrschaftlichen Keltern der Stadt war. Die Untere Burg, die von 1215 bis 1230 unter Markgraf Hermann V. von Baden errichtet wurde, wurde leider 1693 durch Französische Truppen Ludwig des XIV. im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört. In der Alten Kelter mussten alle Trauben aus Besigheim und den umliegenden Gemeinden abgegeben werden. Darum wurde von einer Bannkelter gesprochen, da eine Weinbereitung an anderen Stellen verboten war. In den Jahren von 1938 bis 1973 war in der Alten Kelter die Weingärtnergenossenschaft Besigheim untergebracht. Beim Zusammenschluss 1972 der Weingärtnergenossenschaft Hessigheim zur Felsengartenkellerei Besigheim wurde die Traubenlieferung und der Weinausbau in einen Neubau unterhalb der Felsengärten verlegt. Die Nutzung als Kelter endete im Jahr 1976 endgültig. In den Jahren von 1986 bis 1989 erfolgte eine Neugestaltung des Kelterplatzes mit einer Tiefgarage. Das alte Keltergebäude wurde im Zuge der Umgestaltung des Platzes in eine moderne Stadthalle verwandelt, die seit ihrer feierlichen Einweihung 1989 das kulturelle und gesellschaftliche Bürgerzentrum der Stadt darstellt. Der große Gewölbekeller mit den alten Holzfässern blieb jedoch erhalten und wird heute noch für Weinproben und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt. Ein besonderes Highlight ist das große Holzfass, das einen Inhalt von 27.480 Litern hat. Die alte Kelter Besigheim ist ein wertvolles kulturelles Gut, das bis heute interessante Einblicke in das Küferhandwerk gibt. Sie ist eine der Sehenswürdigkeiten des schönsten Weinorts Deutschland, der mit seinen verwinkelten Gassen, den schmucken Fachwerkhäusern, den beiden Türmen aus der Stauferzeit sowie seiner einzigartigen Lage auf einem Felssporn umgeben von Weinreben punktet und für mich immer einen Besuch wert ist. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom verschneiten Besigheim. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9