Das Liebenberg-Denkmal: Siegesmonument über die Zweite Türkenbelagerung Wiens

Wien Isabella Müller @isabella_muenchen

An der berühmten Wiener Ringstraße befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten wie das Denkmal von Johann Andreas von Liebenberg. Dieser Mann war in den Jahren von 1627 bis 1683 Wiens Bürgermeister und fiel im Kampf gegen die Zweite Wiener Türkenbelagerung 1683. Seinem heldenhaften Einsatz zu Ehren und für die gesamte Wiener Bevölkerung wurde das Liebenberg-Denkmal am Universitätsring vor der damals schwer umkämpften Mölkerbastei errichtet. Andreas Liebenberg verteidigte Wien gewissenhaft, er überwachte die Schanzarbeiten und organisierte die Bürgerwehr. Am 12. September 1683 wurde die Zweite Wiener Türkenbelagerung in der Schlacht am Kahlenberg beendet. Doch Andreas von Liebenberg erlebte den Sieg über das Heer Kara Mustafas leider nicht mehr, da er zwei Tage zuvor verstorben war. Das imposante Denkmal vor der Mölkerbastei steht für Liebenberg als Mitverteidiger Wiens gegen die Türken und ehrt das gesamte Wiener Bürgertum. Das Denkmal wurde 1890 vom Bildhauer Johann Silbernagl erschaffen und für die Architektur war Franz von Neumann d. J. verantwortlich. Die feierliche Enthüllung erfolgte am 12. September 1890. Auf der Spitze des 9 Meter hohen Obelisken thront die vergoldete Siegesgöttin Victoria, die einen Lorbeerkranz in der Hand hält. Vor dem Denkmal wacht ein liegender Löwe, dessen Pranken auf einem Türkenschild ruhen. An der Vorderseite des Denkmals befindet sich ein Medaillon mit goldenen Brustbild des Bürgermeisters, das umrahmt wird von einem Lorbeerkranz, der von zwei knienden Engeln gehalten wird. Die Rückseite wird von dem Wiener Wappen und der Inschrift: ” Seinem in äußerster Bedrängnis durch Muth und Ausdauer voranleuchtenden Oberhaupte. – das dankbare Wien” geziert. Dieses Denkmal ist nicht das einzige Monument in Wien, das an die Zweite Türkenbelagerung erinnert. Auch im Dom St. Stephan ist am Südturm ein Denkmal zur Türkenbefreiung zu finden. Dieses Denkmal in St. Stephan symbolisiert die Rettung des Christentums Europas. Ich war beeindruckt von diesem Siegesdenkmal, das Andreas von Liebenberg sowie das gesamte liberale Wiener Bürgertum huldigt. Dieses Denkmal an der Ringstraße ist wirklich sehr sehenswert und machte mir bewusst, wie wichtig es ist trotz schwerer Zeiten nicht aufzugeben und zu kämpfen, egal wie aussichtslos eine Lage im ersten Moment erscheint. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom prachtvollen Liebenberg-Denkmal in Wiens Altstadt. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9