Die schönste barocke Parkanlage der Welt mit traumhaften Canaletto-Blick

Isabella Müller Wien Schloss

Eine der schönsten barocken Parkanlagen der Welt ist der Schlossgarten Belvedere. Diese wundervolle Parkanlage bildet zusammen mit den beiden Schlössern eine harmonische Einheit, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde und vor Corona-Zeiten jährlich 1,7 Millionen Menschen begeisterte. Diesen wunderbaren Garten, der sich zwischen dem Unteren und Oberen Belvedere über drei Terrassen erstreckt, besuchte ich bei sonnigen, aber sehr stürmischen Wetter. Ich war gespannt auf das barocke Landschaftsjuwel, das im französischen Stil im 18. Jahrhundert nach dem Entwurf des Gartenarchitekten Dominique Girard angelegt wurde. Bei freiem Eintritt machte ich mich auf diese Parkanlage zu erkunden. Schon beim Betreten des riesigen Schlossgartens war ich von seiner Schönheit überwältigt. Besonders der sogenannte “Canaletto-Blick” vom Oberen Belvedere, dem repräsentativen Schloss von Prinz Eugen von Savoyen, auf die Wiener Innenstadt war traumhaft. Belvedere bedeutet auf italienisch schöne Aussicht und diese hatte ich zu einhundert Prozent. Die Parklandschaft war herrlich mit ihren Springbrunnen, Wasserbassins, Blumenbeeten und den schön angelegten Kieswegen. Mein persönliches Highlight neben den wundervollen 10 Sphinx-Skulpturen, den Wächtern des Olymps, war der Kaskadenbrunnen im Zentrum des Parks. Dieser Brunnen hat zwei Wasserbassins, die über 5 Kaskaden miteinander verbunden sind. Ich war fasziniert von seinem Wasserspiel und hörte gebannt dem Wasserrauschen zu. Über eine Treppe gelangte ich zu einer Allee, die von steinernen Skulpturen, die die griechischen Musen verkörpern, gesäumt ist. Diese Allee führte mich zum Unteren Belvedere, der ehemaligen Wohnresidenz des Prinzen. Der Schlossgarten mit seinen beiden prachtvollen Schlössern hatte mich einfach verzaubert. Euch wünsche ich beim Betrachten der Fotos genauso viel Freude wie ich sie beim Flanieren durch das historische Gartenkunstwerk hatte. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9