Die Stadt Osnabrück in Niedersachen ist reich an Kultur und Geschichte und weltweit bekannt als Friedensstadt. Denn zusammen mit der westfälischen Stadt Münster war sie 5 Jahre lang Verhandlungsort für den Westfälischen Frieden. Besonders in der Altstadt mit dem historischen Rathaus ist dieses Vermächtnis für das politische und kulturelle Leben bis heute spürbar. Eine besondere Attraktion, die ebenfalls an die bewegte Stadtgeschichte Osnabrücks erinnert, ist der Bürgerbrunnen am Platz des Westfälischen Friedens. Dieser komplett von der Osnabrücker Bevölkerung finanzierte Brunnen wurde aus 1200 Teilen in Anlehnung an das 1200 Jubiläum der Stadt anno 1980 vom Künstler Hans-Gerd Ruwe geschaffen und 1985 eingeweiht. Der Brunnen stellt die geschichtlichen Ereignisse der Stadt dar. Bekrönt wird der Brunnen von Kaiser Barbarossa, der 1171 Osnabrück die Stadtrechte verlieh. Zu seinen Füßen sind die vier Innenstadtkirchen von Osnabrück kreisförmig mit Schutzmauern und Türmen umgeben angebracht. Auffallend ist der Löwe, der an die Gerichtsbarkeit erinnert, die Osnabrück unter dem Herzog Heinrich dem Löwen verliehen wurde. Das Wasser wird als Strom der Zeit dargestellt, das in drei Schalen fließt, wobei die größte für die Vergangenheit, die mittlere für die Gegenwart und die kleinste für die Zukunft steht. Neben dem Tod durch Pest, der Hexenverfolgung, sind auch der Handel, die Wirtschaft, der Ackerbau, die Stadtverwaltung sowie die Stadtbefestigung eindrucksvoll dargestellt. Der Bürgerbrunnen macht die Geschichte der Stadt Osnabrück als Kunst im öffentlichen Raum für jedermann erlebbar. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses faszinierenden Bürgerbrunnens mitten in der Osnabrücker Altstadt, der bei meinem Besuch leider nicht sprudelte. 🙂
Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen . Bürgerbrunnen . Osanbrück . Westfälischer Friede . Rathaus des Westfälischen Friedens . St. Marien . Stadtwaage . IsabellaMueller . @Isabella_Muenchen .