Die Fronte Beckers

Isabella Müller Germersheim @isabella_muenchen

Die Festungsstadt Germersheim hat noch erhaltene Bauwerke, die beeindruckende Zeugnisse über diese einzigartige Verteidigungsanlage gegen die Franzosen, die im Auftrag des bayerischen Königs von 1834 bis 1861 errichtet wurde, geben. Eines dieser noch fast komplett existierenden Teile der unglaublichen Festung ist die Fronte Beckers im Westsüdwesten. Dieser Frontabschnitt war neben der Fronte Schmauß der stärkste der Festungsanlage und hatte eine stattliche Länge von 250 Metern. Als ich diesen Abschnitt besichtigte war ich überrascht wie massiv der Bau war, vor allem die zweischenklige Grabenwehr in Hufeisenform, die Hauptumwallung mit ihren Traversen, die Poternenanlagen, die Infanteriegalerie und das unterirdische Minensystem sind bemerkenswert. Insgesamt verfügte die Fronte Beckers über 15 Hauptstollen und 90 Nebenstollen. Die gesamte Festung hatte 83 Hauptstollen und 479 Nebenstollen. Ich konnte das ausgeklügelte Abwehrsystem gegen die Franzosen hautnah erleben. Bei meiner Entdeckungstour konnte ich zwischen den alten Festungsmauern und den herrlichen Grünflächen auch die Skulpturen bewundern. Denn das Fronte Beckers beherbergt seit 1997 einen Skulpturenpark mit 10 Plastiken von internationalen Künstlern und macht auf diese Weise Kunst im öffentlichen Raum für jedermann erlebbar. Heute befindet sich im Hufeisen auch das Kulturzentrum, in dem regelmäßig Konzerte stattfinden sowie die städtische Musikschule und das Jugendzentrum. Das historische Befestigungssystem ist nicht nur faszinierend, sondern ließ mich die bewegte Geschichte Germersheims hautnah miterleben. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9