Wie ein Hund eine ganze Stadt rettete

Isabella Müller Bretten Bruchsal @isabella_muenchen

Die Stadt Bretten im badischen Kraichgau blickt auf über 1250 Jahre Stadtgeschichte zurück, deren historisches Wahrzeichen ein wohlgenährter Hund, das sogenannte Brettener Hundle, ist. Doch wie kam es zu diesem tierischen Wahrzeichen? Vielleicht hilft ein Blick auf die Sage vom Brettener Hundle. Im 16. Jahrhundert soll die Stadt Bretten von einem schwäbischen Heer belagert worden sein, dass sie von der Außenwelt komplett abschnitt. Bretten sollte durch den Versorgungsengpass zur Kapitulation gezwungen werden. Die Vorräte wurden immer knapper und Bretten stand kurz davor sich zu ergeben, als ein Ratsherr einen rettenden Einfall hatte. Er schlug vor einen kleinen Hund zu mästen und wenn dieser richtig rund gefressen war, ihn vor die Tore der Stadt zu schicken, umso den Belagerern vorzutäuschen, dass sie noch reichlich Lebensmittel zur Verfügung hätten. Der Plan wurde in die Tat umgesetzt und nachdem der Hund wohlgenährt war, wurde er vor die Stadttore geschickt. Als die Belagerer den Hund sahen, wurden sie zornig und gaben ihre Belagerung auf, da sie davon ausgingen, dass die Stadt immer noch genügend zu Essen haben müsste, wenn sie selbst einen kleinen Hund so mästen könnten. Den Hund schnitten sie aus Wut den Schwanz ab, den sie als einzige Trophäe mit in ihre Heimat brachten. Daraufhin kehrte der Hund als Retter Brettens in die Stadt zurück und bekam ein steinernes Denkmal. Bis heute erfreut sich die Sage, um das Brettener Hundle großer Beliebtheit und so ist es nicht verwunderlich, dass er sich überall in der Melanchthonstadt Bretten wiederfindet. So ist er nicht nur an der Südseite der Stiftskirche zusehen, sondern auch auf einem kleinen Platz in der Melanchthonstraße. Hier wurde 1880 der Hundlesbrunnen, der mit badischen und kurpfälzischen Wappen geschmückt ist und dessen Säule von einem kleinen dicklichen Hund bekrönt ist, errichtet. Die feierliche Einweihung des Brunnens fand am 15. Juni 1880 statt. Das Brettener Hundle avancierte im Laufe der Zeit zum historischen Wahrzeichen der Stadt, an dem sich Einheimische wie Touristen gleichermaßen erfreuen. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos des Brettener Hundlesbrunnen inmitten der Altstadt Brettens. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9