Der Turm der Liebe

Isabella Müller Heidelberg @isabella_muenchen

Einen Turm der Liebe, der ähnlich wie das trojanische Pferd Verderben brachte, ist der Franzosenturm in Leimen bei Heidelberg. Die Reste des noch erhaltenen Turms in der Turmgasse zeugen von der mittelalterlichen Stadtmauer, die unter dem Kurfürst Ruprecht I. erbaut wurde. Daran erinnert noch heute das Wappen mit kurpfälzischen Rauten, eines der Hoheitszeichen des Kurfürsten, an dem Schießschartenkranz des Turms. Im 19. Jahrhundert wurde die mittelalterliche Stadtbefestigung abgebrochen, aber der Franzosenturm blieb zumindest teilweise erhalten. Seinen Namen erhielt der Turm, bei dem früher der Rösbach entlang floss, einer Legende. Denn einst soll sich ein Franzose, der mit seiner Truppe im Pfälzischen Erbfolgekrieg Leimen belagerte, über die Stadtmauer hinweg in eine junge Frau verliebt haben. Um sich mit ihr treffen zu können, nutzte er ein Loch in der Mauer, das bisher keinem aufgefallen war. Doch das Liebesglück währte nicht lange, da das Liebespaar auf frischer Tat tappt wurde. Die französischen Soldaten nutzten daraufhin das Schlupfloch, um in die Stadt zu gelangen und die Tore zu öffnen. So wurde Leimen 1689 nicht nur von den französischen Truppen erobert, sondern auch dem Erdboden gleich gemacht. Seitdem trägt der Turm den Namen Franzosenturm. Die junge Frau ereilte nach Abzug der Franzosen ein hartes Schicksal, denn sie wurde mit Schimpf und Schande aus Leimen verjagt. Aus nächster Nähe konnte ich die Reste dieses Unglück bringenden Turmes inspizieren und entdeckte auf dem Schießschartenkranz eine Fratze. Diese sollte ironischerweise, das Böse und das Unheil abwehren und gleichzeitig, die sich nähernden Feinde verspotten. Der Franzosenturm, vielmehr seine Überreste, vereinen auf wunderbare Weise Geschichte, Kultur und die Welt der Sagen miteinander. Ich war überrascht von diesem Kulturgut, an dem ich schon oftmals vorbeigegangen bin, ohne zu wissen, welche Geschichte sich hinter diesem wohl bekanntesten Wahrzeichen Leimens verbirgt. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos davon. 🙂 P.S. Ich wünsche allen einen schönen Valentinstag mit magischen Momenten voller Liebe! Vergesst nie, wenn wir jemanden lieben, dann gehen wir durch alle Zeiten, egal wie schwer. Ich habe meinen Hund zuhause sterben lassen, obwohl mein Vater, der ihn fast 14 Jahre ausführte zum Einschläfern riet. Wenn wir lieben und etwas versprechen, dann für immer. In guten wie in schlechten Zeiten! Und dann überraschen uns Menschen, die wir über Jahre hinweg schon kontaktierten wollten und uns in dieser schweren Zeit, wie Sterne im Himmel Trost spenden. Danke dafür! Alles Gute Isabella

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9