Lindau und die Nobelpreisträger

Isabella Müller Insel Lindau Bodensee @isabella_muenchen

Lindau, eine Perle unter den Bodensee-Städten, wird im Sommer zum Treffpunkt der Wissenschaft. Denn seit 1951 treffen sich dort auf Initiative der Lindauer Ärzte Dr. Franz Karl Hein und Professor Dr. Gustav Wilhelm sowie dem Graf Lennart Bernadotte von der Blumeninsel Mainau jedes Jahr eine Woche lang 30-40 Nobelpreisträger und Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt, um sich über aktuelle Forschungsthemen auszutauschen und den Dialog zwischen den Generationen und Kulturen zu fördern. Diese Tagungen finden in der neuen Inselhalle auf dem Therese-von-Bayern-Platz statt. Der Platz verdankt seinem Namen der Prinzessin Therese von Bayern, die nach der Thronbesteigung ihres Bruders, dem König Ludwig III., nach Lindau ging und dort bis zu ihrem Tod am 19.09.1925 in ihrer Villa Amsee lebte. Ein besonderes Denkmal wurde den Nobelpreisträgern mit dem Nobelpreisträgersteg von der Stiftung und dem Kuratorium der Lindauer Nobelpreisträgertagungen gesetzt, der bei der 69. Lindauer Nobelpreisträgertagung feierlich eingeweiht wurde. Dieser Nobelpreisträger-Steg, dessen Fundament auf 43 Dalben-Pfählen im “Kleinen See” verankert ist, ragt wie eine Brücke in den See und bildet die zentrale Station des Lindauer Wissenspfades, der anhand von 18 Stationen die Nobelpreisforschung erklärt und den man dank eines virtuellen Wissenspfades auch von zu Hause aus erleben kann. Vor dem Steg befindet sich der Wissenspfad-Pylon “Nobler Preis für den größten Nutzen”, der sich nahtlos in das Ensemble bestehend aus Inselhalle und Parkplatz auf dem Therese-von-Bayern-Platz einreiht. Der Nobelpreisträgersteg ehrt nicht nur die etwa 400 Nobelpreisträger, die dort mit ihren Namen auf der eigenen Geländerstrebe verewigt sind, sondern repräsentiert auch die Tagungsgeschichte Lindaus und lädt zum Verweilen durch seine idyllische Lage am “Kleinen See” ein. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom Nobelpreisträgersteg und der Inselhalle in Lindau. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9