Das Rathaus auf der Wehrmauer

Isabella Müller Besigheim @isabella_muenchen

Die malerische Stadt Besigheim auf einem Felssporn über der Enz besitzt mit ihrer historischen Altstadt wunderschöne Fachwerkhäuser. Eines von ihnen, das zugleich das älteste Gebäude im Kreis Ludwigburg ist, ist das Rathaus am Rand des Marktplatzes. Dieses wurde mit seiner massiven westlichen Giebelseite direkt auf die Stadtmauer als städtisches Kaufhaus 1459 unter Markgraf Karl errichtet. Der dreistöckige Bau mit alemannischem Fachwerk beherbergte im Erdgeschoss eine Markthalle. Der erste Stock wurde sowohl als Tanzboden als auch als Lager für Getreide, Salz und Tuch genutzt. Im zweiten Stock tagte in zwei Bohlenstuben der Magistrat der Stadt. Seine Beschlüsse wurden wie Gerichtsentscheide vom Balkon aus den Bürgern verkündet. Dabei diente der 100 Meter große, gepflasterten Marktplatz vor dem Rathaus auch als Hinrichtungsstätte. So wurden die Verurteilten durch einen Scharfrichter aus Stuttgart bis ins 17. Jahrhundert enthauptet. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde das Gebäude endgültig zum Rathaus umgebaut. In den Jahren um 1755 und um 1900 erfolgten weitere Umbauten. Bei einer grundlegenden Sanierung in den Jahren 1975 bis 1977 wurden bemalte Stein- und Bohlewände aus dem Jahr 1571 sowie Stuckdecken aus der Zeit um 1750 und die herrliche Rathausuhr mit bemaltem Zifferblatt aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. Das repräsentative Rathaus ist heute Sitz der Stadtverwaltung und zählt zu einem der Sehenswürdigkeit der Besigheimer Altstadt, das entscheidend mit seiner mittelalterlichen Fachwerkarchitektur das Stadtbild prägt. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses beliebten Besigheimer Wahrzeichens. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9