Der malerische Alte Botanische Garten in München

Isabella Müller München @isabella_muenchen

Eine wunderschöne Parkanlage mit riesigem Neptunbrunnen befindet sich mitten im Herzen Münchens. Bei dieser grünen Oase handelt es sich um den Alten Botanischen Garten, der nach dem Entwurf des Landschaftsarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell gestaltet und 1812 fertiggestellt wurde. Dieser Alte Botanische Garten, der in Form des Buchstaben D geplant wurde, wurde während des NS-Regimes von Paul Ludwig Troost zu einem Stadtpark umgeplant und erhielt sein heutiges Aussehen mit dem imposanten Neptunbrunnen, dem urigen Park Café mit Biergarten und stilvollen Kunstpavillon. Doch während der Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg wurde zwischen 1942 bis 1945 der Neptunbrunnen und der Kunstpavillon zerstört. Ein Wiederaufbau des Neptunbrunnens fand erst 1949 statt. Ein Jahr später wurde auch der Kunstpavillon wieder aufgebaut. Das einzig seit der Gründung des Alten Botanischen Garten erhaltene Gebäude ist das frühklassizistische über 200 Jahre alte Eingangstor des portugiesischen Baumeisters Emanuel Herigoyem im Ostteil des Parks. Durch dieses betrat ich den üppig mit Bäumen und exotischen Blumen bepflanzten Park und gelangte nach ein paar Gehminuten zum Herzstück des Parks, den imposanten Neptunbrunnen, der 1937 nach den Plänen von Oswald Bieber und Joseph Wackerle errichtet wurde und vis-á-vis vom Justizpalast steht. Dieser beherbergt mittig in seinem 30 Meter langen und 15 Meter breiten Bassin den Meeresgott Neptun mit Dreizack in Siegespose neben seinem Pferd mit Fischflosse aus dessen Bauch eine Fontäne sprudelt. An seinen Seiten befinden sich wasserspeiende Tritonen und Muscheln. Der Neptunbrunnen ist zweifelsohne das optische Highlight der Parkanlage, eingerahmt von malerischen Blumenbeeten und zahlreichen Parkbänken, die zum Verweilen einladen. Nur einen Katzensprung davon entfernt befindet sich in etwas versteckter Lage an der Sophienstraße der Kunstpavillon, der für Kunstprojekte von nationalen und internationalen Künstlern genauso wie für zeitkritische Diskussionen genutzt wird. Der Alte Botanische Garten direkt am Lenbachplatz ist eine herrliche innerstädtische Parkanlage, die mir fernab des Münchner Großstadttrubels wundervolle Augenblicke bescherte. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieser prächtigen Grünanlage im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt München. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9