Heute stand ein Ausflug zum meist besuchten Markts in Wien, den Rochusmarkt im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße an. Der Rochusmarkt, der früher ein reiner Blumenmarkt war, zählt heute nicht nur zu den beliebtesten Märkten Wiens, vielmehr ist er mittlerweile zu einem der wichtigsten Nahversorger im 3. Wiener Gemeindebezirk geworden. Auf dem Rochusmarkt mit seinen rund 3.500 Quadratmetern tummeln sich 40 Marktstände, die für die Kundinnen und Kunden eine kleine kulinarische Oase darstellen. Ich liebe Märkte und war gespannt, was mich beim meistbesuchtesten Markt Wiens erwarten würde. Denn nicht nur der Markt lockte mich, sondern auch die Einkaufsmeile, die sich direkt neben dem Markt befindet. Die Geschichte des Markts geht weit in das Jahr 1192 zurück, denn damals befand sich auf dem Gelände des Rochusmarktes ein wichtiger Handelsweg. Auf diesem entstand Ende des 18. Jahrhunderts der damalige Augustinermarkt. Im Jahre 1988 wurde der jetzige Markt nach einem einheitlichen Konzept gestaltet und neu gebaut. So wurde der Grundstein für Wiens frequentiertesten Markt gelegt. Nachdem ich mein Auto bequem in einer Tiefgarage, die sich unweit des Rochusmarkts befindet, geparkt hatte, machte ich mich auf den Markt zu erkunden. Die erste Stunde parken in diesem Parkhaus ist übrigens gratis und zudem befindet sich in ihm ein kleines Einkaufzentrum. Am Rochusmarkt angekommen, erblickte ich zugleich mehrere Blumenstände, die neben wunderschön blühenden Hortensien, eine große Auswahl an verschiedenen Blumen- und Pflanzensorten hatten. Der Markt bietet neben Obst- und Gemüsehändlern, auch Brot- und Fleischwaren an. So bekomme ich hier viele regionale Lebensmitteln von Biobauern sowie eine große Auswahl an Spirituosen. Natürlich gibt es viele Stände, die für das leibliche Wohl sorgen, ob italienisch, orientalisch oder österreichisch für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Markt ist etwas kleiner als die anderen innerstädtischen Wiener Märkte, aber ich bekomme hier jegliche Art von Lebensmittel und frische Blumen, eben alles was das Herz begehrt. Ich schlenderte durch die Marktstände und deckte mich mit regionalen Lebensmittel ein. Mir ist es wie vielen anderen Verbrauchern wichtig, woher meine Lebensmittel stammen und zudem kann ich so die heimische Wirtschaft stärken. Zudem ist es sinnvoll regionale Produkte zu kaufen, denn dank kurzer Transportwege, wird die Umwelt geringer belastet und das Beste, ich konsumiere reife Lebensmittel mit einem hohen Vitamin- und Nährstoffgehalt, die durch die kurzen Transportwege optimal erhalten bleiben. Ich finde es einfach wichtig durch den Kauf regionaler Produkte einen nachhaltigen Lebensstil zu prägen, der weit über die Umweltaspekte hinausgeht. In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Freude mit meinen Fotos vom blühenden Rochusmarkt in Wien. 🙂
Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen Rochusmarkt, Wien . Isabella Mueller . @isabella_muenchen