Leben zu Viert auf 12 Quadratmeter

Isabella Müller Marbach Schiller @isabella_muenchen

Die Stadt Marbach, die hoch über dem Neckar umgeben von malerischen Weinbergen thront, ist die Geburtsstadt eines der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker, Friedrich Schiller. Dieser erblickte am 10. November 1759 als Johann Christoph Friedrich Schiller in Marbach das Licht der Welt. Bis zu seinem vierten Lebensjahr lebte er dort unter ärmlichen Verhältnissen zusammen mit seiner Mutter Elisabetha Dorothea, seiner älteren Schwester Christophine und seinem Vater Johann Caspar Schiller in einem 12 Quadratmeter großen Zimmer im Erdgeschoss eines bescheidenen, typischen zweistöckigen Marbacher Handwerkerhauses, das auf den Resten eines Vorgängergebäudes beim großen Stadtbrand 1693 errichtet wurde. Im oberen Stockwerk des Hauses mit trapezförmigen Grundriss und schiefen Übergang der straßenseitigen Mauer zu einer Ecke hin, war die Wohnung und Taschenmacherwerkstatt des Hausbesitzers untergebracht. Die übrigen Räume im Haus wie Küche und Bad wurden gemeinsam mit dem Hausherrn und seiner Familie genutzt. Schillers erste Lebensjahre in Marbach verbrachte er meist ohne Vater, da dieser Leutnant war und aufgrund seiner Stationsorte seines Regiments selten zuhause war, was mehr Platz für die kleine Familie bedeutete. Dieses kleine Fachwerkhaus in Hanglage in der Niklastorstraße 31, das bereits 1857 vom Schillerverein Marbach käuflich erworben und zu Schillers 100. Geburtstag 1859 als Museum eröffnet wurde, stattete ich einen Besuch ab. Das bescheidene Haus spiegelt Schillers Leben in jungen Jahren wider und ist zu einer Sammel- und Gedenkstätte geworden, die jährlich Tausende Menschen aus aller Welt besuchen. Hier gibt es Exponate vom Taufhäubchen bis zum Knabenanzugs Schillers zu bewundern, die so die Kindheit Schillers in der württembergischen Kleinstadt für jedermann erlebbar machen. Neben der Ausstellung, die sich Schillers Kindheit und dem Alltag seiner Familie widmet, gibt es noch eine zweite Ausstellung, die sich mit der Schillerverehrung beschäftigt. Das Geburtshaus Schillers ist eine Hommage an einen großartigen Mann, der Literaturgeschichte schrieb und bis heute Menschen aus aller Welt mit seinen Werken begeistert. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses Kulturguts im pittoresken Marbach am Neckar. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9