Die blühende Flaniermeile Baden-Badens

Isabella Müller Baden-Baden St Petersburg @isabella_muenchen

Was in Paris die Champs Elysee oder in St. Petersburg das Newski-Prospekt ist, ist in der noblen Kurstadt Baden-Baden die Lichtentaler Allee. Diese blühende Flaniermeile und ein Wahrzeichen der Stadt wurde 1685 als Verbindungsweg zwischen der Altstadt und dem über 760 Jahre alten Kloster Lichtenthal, das auch Namensgeber war, angelegt und mit Eichen bepflanzt. Die 3,5 Kilometer lange und über 350 Jahre alte Allee entwickelte sich zum Prachtboulevard als das Kurviertel mit Kurhaus im 19. Jahrhundert am kleinen Fluss Oos entstand. Das Casino im Kurhaus öffnete 1824 seine Pforten, was den Aufstieg Baden-Badens zum internationalen Kurort bedeutete. Diesen trieb der französische Spielbankpächter Jacques Bénazet, der 1838 die Spielbankkonzession erhielt, besonders voran. Die Lichtentaler Allee mit ihrer Lindenalee, den Azaleen, Rhododendren, Eichen, Platanen, Kastanien und Erlen ist ein wunderbares Naherholungsgebiet mitten im Herzen Baden-Badens, das von der historischen Trinkhalle, dem schneeweißen Kurhaus, dem neobarocken Theater, den Belle Epoque Denkmälern, dem Festspielhaus, das das größte Konzert- und Opernhaus Deutschlands und zweitgrößte Europas ist sowie dem 2004 eröffneten Frieder Burda Museum für das der Star-Architekt Richard Meier den Architektenpreis “New York Chapter Design Award 2005” erhielt, eingerahmt wird. Die Lichtentaler Allee mit ihren uralten Bäumen, den zauberhaften kleinen Brücken über die Oos, den eleganten Hotels, stilvollen Villen und den vielen Parkbänken, die zum Verweilen einladen, ist eine wunderschöne grüne Oase, in der man dem Alltag einfach mal entfliehen kann. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, existiert seit 2002 der Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V., der sich ehrenamtlich für den Erhalt und die Präsentation dieser Prachtallee einsetzt, die bei keinem Besuch Baden-Badens fehlen sollte. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Foto-Impressionen dieser herrlichen Flaniermeile.:)

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9