Die Meeresungeheuer von Messina

Messina ist eine sagenumwobene Hafenstadt im Nordosten Sizilien, das der Legende nach durch den zornigen Meeresgott Neptun gegründet wurde, der mit einem donnernden Schlag seines Dreizacks Sizilien von Italien abtrennte. Doch der Gott Saturn verliebte sich in die schöne Insel und gründete die Stadt Zankle, das spätere Messina. Messina liegt direkt an der 3 bis 8 Meter langen Meerenge, die das Ionische Meer und das Tyrrhenische Meer miteinander verbindet und die Insel Sizilien vom Festland Kalabrien teilt, was ihr den Namen Tor Siziliens einbrachte. Die Überquerung dieser Straße von Messina war bereits in der Antike äußerst gefährlich. Denn laut der griechischen Mythologie wurde die kalabrische Seite von dem Meeresungeheuer Skylla bewacht. Dieses war einst eine schöne Nymphe, die von der eifersüchtigen Zauberin Kirke in ein grässliches Meeresungeheuer verwandelt wurde, das einen Oberkörper einer jungen Frau und einen Unterkörper mit sechs bellenden Hundeköpfen und zwölf Füßen hatte. Besonders gern fraß dieses Monstrum Seefahrer, die in ihren Schiffen dort vorbei fahren mussten. Auch der legendäre Odysseus musste auf seinem Heimweg gemeinsam mit seinen Gefährten die Meerenge passieren. Doch er hatte Glück und das Ungeheuer verspeiste nur sechs seiner Gefährten. Auch von Charybis, der wasserstrudelnden Göttin, die die genüberliegende Seite der Meerenge bewachte und jedes Schiff in die Tiefe des Meeres zog, blieb er und seine übrig gebliebenen Gefährten verschont. Durch diese griechische Mythologie wurden die reißenden Strömungen der Meerenge erklärt, die durch die Gezeitenwechsel sowie die Erd- und Seebeben dieser vulkanischen Region entstehen. Ein weiteres Phänomen der irregulären Ströme und wechselnden Winde, das sich zwischen den Küsten von Kalabrien und Messina an einem windstillen und heißen Tag bewundern lässt, ist das der Fata Morgana. Durch Luftspiegelung scheint sich eine optische Täuschung dem Ufer zu nähern. So erscheinen Gebäude im Meer oder spiegeln sich in der Luft. Dadurch entstehen fantastische Bilder, die Messina zu einer Stadt wie aus einem Märchenbuch entsprungen, machen. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos der malerischen Hafenstadt Messina. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9