Der betrunkene Riese

Schloss Hof ist eines der bekanntesten Barockschlösser des Marchfeldes und die größte Schlossanlage Österreichs, das einst der Landsitz von Prinz Eugen von Savoyen war und heute die Hauptattraktion für die Besucher der Region ist. Dieses barocke Juwel mit seinem 16 Hektar großen Garten, der sich vom Westtor bis zum Osttor über sieben Terrassen erstreckt, befindet sich in der Marktgemeinde Engelhartstetten in direkter Umgebung des Nationalparks Donau-Auen, einem Naturparadies mit Flusslandschaften und Auwäldern. Das Marchfeld liegt zwischen den europäischen Metropolen Wien und Bratislava und bildet die größte Ebene Österreichs. Es ist nicht nur als Schlösserreich, sondern auch als Korn-und Gemüsekammer Österreichs bekannt und gehört zum Weinviertel. Dieses ist mit über 14.000 Hektar Rebfläche Österreichs größtes Weinbaugebiet, dessen Entstehung auf folgende Sage zurückgehen soll. Einst soll ein fahrender Händler mit einer merkwürdigen, unbekannten Pflanze, die er Weinstock nannte, in ein Dorf des Weinviertels gekommen sein. Es gefiel ihm so gut, dass er sich dort niederließ und ein Haus kaufte. In dessen Innenhof pflanzte er den Weinstock, der bald prächtig wuchs und aus dessen Blüten Trauben reiften, die herrlich süß schmeckten. Da der Händler so viele Trauben erntete, machte er daraus einen Saft, den er Most nannte. Aus diesem wurde durch Gärung Wein. Diesen Wein tranken die Bauern nach ihrer getanen Arbeit auf ihren Feldern bei ihm liebend gern. Eines Tages jedoch tauchte im Dorf ein schrecklicher Riese auf, der von Haus zu Haus ging und den verängstigten Bauern all ihre Vorräte auffraß, selbst vor deren Haustieren machte er keinen Halt. Als der Riese zum Haus des Händlers kam, schenkte dieser ihm ein ganzes Fass voll Wein. Dieses trank der Riese in einem Zug aus. Danach begann er zu torkeln, fiel hin und schlief ein. Schnell eilten die Bauern herbei, fesselten den Riesen und trugen ihn weit fort. Daraufhin pflanzten die Bauern Weinstöcke, die ihnen der Händler in den unterschiedlichsten Sorten gegeben hatte und machten daraus Wein. Sie wollten gewappnet sein, falls der Riese wieder käme. Auf diese Weise sollen die Weinstöcke ins Weinviertel gekommen sein, der nicht nur dem österreichischen Weinfreund, sondern auch international Weinkennern ein Begriff ist. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom barocken Schloss Hof in Marchfeld im Weinviertel. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9