Das Herz Baden-Badens

Isabella Müller Baden-Baden @isabella_muenchen

Das Wahrzeichen der noblen Kurstadt Baden-Baden ist das schneeweiße Kurhaus. Dieses markante Gebäude, dass das Herzstück der Bade- und Kulturstadt ist, wurde im 18. Jahrhundert von dem Karlsruher Baumeister Friedrich Weinbrenner entworfen und an der Stelle des 1766 errichteten Promenadenhauses, das für den Markgrafen und die Kurgäste gebaut wurde, errichtet. Das Kurhaus im klassizistischen Stil entstand in drei Bauphasen. Der Mittelbau mit seiner imposanten Vorhalle, die von acht korinthischen Säulen getragen wird und der sich dahinter befindenden Weinbrennersaal wurde von 1821 bis 1823 gebaut. In den Jahren von 1853 bis 1854 entstand der rechte Seitenflügel mit der legendären Spielbank, dessen prunkvolle Säle im Stil französischer Königsschlösser des 17. und 18. Jahrhunderts gestaltet wurden. Neben dem Weißen Saal im Stil Louis XVI., der auch Louis Seize genannt wird, gibt es den Roten Saal, der das Versailler Schloss zum Vorbild hatte sowie den Gelben Saal, auch Salon Pompadour genannt, der nach dem Schloss Trianon gestaltet wurde und zu guter Letzt den Grünen Saal, der mit badischen Stadtwappen dekoriert ist. Das Kurhaus mit seinem Ensemble aus dem wunderschönen Kurgarten, der grünen Oase mit herrlich angelegten Blumenrabatten und der Konzertmuschel, den Kurhauskolonnaden, die in den Jahren von 1867 bis 1868 nach Pariser Geschäfts-Passagen von dem Architekten Carl Dernfeld entworfen wurden, der Trinkhalle mit ihrer 90 Meter langen Wandelhalle, deren 14 Wandbilder regionale Sagen erzählen, dem Theater, das 1862 im Stil der Pariser Oper als neobarocker Theaterbau errichtet wurde, bilden das sogenannte Kurviertel. Dieses entwickelte sich im 19. Jahrhundert zum Place to be der Schönen und Reichen, deren grüne Flaniermeile die angrenzende Lichtentaler Allee wurde, in der es hieß Sehen und Gesehen werden. Zu dieser Zeit erhielt Baden-Baden auch den Beinamen Sommerhauptstadt Europas. Bis heute hat die Kurstadt Baden-Baden ein luxuriöses Image inne, das aber zunehmend junges Publikum anlockt. Denn die Kurstadt bietet neben Luxusshopping, Casino, Bars, Galopprennbahn, auch Kultur pur gepaart mit wunderschönen grünen Parkanlagen und herrlichen Entspannungstempeln dank der Thermalquellen. Baden-Baden bietet wirklich für jeden Geschmack etwas und überzeugt mit internationalem Flair und relaxten Lebensstil. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von diesem attraktiven Kurviertel im Herzen Baden-Badens. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9